Just-In-Sequence
Just-In-Sequence und ist eine Weiterentwicklung von Just-In-Time. Bei Just-In-Sequence sorgt der Zulieferer dafür, dass Material nicht nur in der richtigen Menge zum richtigen Zeitpunkt, sondern auch in der richtigen Reihenfolge, wie es am Arbeitsplatz benötigt wird, angeliefert wird.
Das Just-In-Sequence Verfahren wird vor allem für größere Baugruppen verwendet. So liefern zum Beispiel die Zulieferer für Autositze diese in der richtigen Reihenfolge direkt an das Band des Automobilherstellers.
Ähnliche Inhalte
Hier findest Du weitere Inhalte zu dem von Dir gewählten Thema. Bei diesen Vorschlägen handelt es sich um eine Auswahl an Inhalten, welche wir insgesamt für Dich auf der LeanBase zur Verfügung stellen.

#LATC2020 - Gesamtheitliches Prozessmanagement als Erfolgsfaktor in Veränderungsprozessen
Interview von Janine Kreienbrink mit dem #LATC2020 #NKNA20 – Speaker Michael Schönemann | Business Process Officer bei der Habermaass GmbH (HABA)
Gestaltungsansätze für Lean Management

Wertstrom
Der Wertstrom umfasst alle Aktivitäten aller wertschöpfenden und nicht-wertschöpfenden Geschäftsprozesse, die notwendig sind, um ein Produkt beziehungsweise eine Dienstleistung herzustellen und...
Ablauforganisation

Prozessanalyse Koffer
Mit dem „Prozessanalyse-Koffer“ sind Sie in der Lage, jegliche Prozesse Ihres Unternehmens abzubilden. Sie beinhalten alle notwendigen Symbole in Form von Haftnotizen für ein smartes Mapping, das Ihre Professionalität unterstreicht und Standardisierung ermöglicht.
Vorgabezeiten

Lean Administration: Methoden zur Prozessvisualisierung und -optimierung, Tätigkeitsanalyse, Kennzahlen und Office Management
von Sarah Schewe

Keine Angst vor undogmatischen Lösungen!
Die ewige Suche nach dem „noch Besseren“ erzeugt nur Unzufriedenheit. Nicht selten ist dies nichts anderes, als der Ausdruck eines sinn- und werteentleerten Materialismus.
Kommentare
Bisher hat niemand einen Kommentar hinterlassen.
Kommentar schreiben
Melde Dich an, um einen Kommentar zu hinterlassen.
Teilen