Benchmark/Benchmarking

Der Begriff Benchmark oder Benchmarking stammt aus dem Englischen und ist eine Kombination aus den Worten „bench“ für Werk- oder Sitzbank und „mark“ für Zeichen. Ursprünglich wurde der Begriff in der Landvermessung verwendet. In der Betriebswirtschaft bezeichnet Benchmark/Benchmarking ein Managementinstrument zum Vergleich von Produkten, Dienstleistungen und Prozessen.
Ziel:
Benchmarks (Indikatoren) und Benchmarking (Prozess) dient der Einschätzung, Bewertung, Abgrenzung und Verbesserung der Unternehmensleistung im Vergleich zu Standards und/oder Konkurrenten zur Stärkung und/oder Steigerung der Wettbewerbsfähigkeit.
Ähnliche Inhalte
Hier findest Du weitere Inhalte zu dem von Dir gewählten Thema. Bei diesen Vorschlägen handelt es sich um eine Auswahl an Inhalten, welche wir insgesamt für Dich auf der LeanBase zur Verfügung stellen.

E-Learning – eine Umfrage für mehr Verständnis über die Wahrnehmung der Teilnehmer
Was macht in einem Präsenztraining einen guten Trainer aus? Er passt sich individuell an die Bedürfnisse seiner Teilnehmer an. Doch wie sieht dies bei E-Learning aus? Diese Fragestellung soll die...
Effektivität

Wie funktioniert Lebensfähigkeit?
Was haben Sportmannschaften, Insektenschwärme oder internationale Konzerne gemeinsam? Alle drei Organisationen sind in der Lage ihre Existenz aufrecht zu erhalten – sie sind lebensfähige Systeme....

Lean und Lean Leadership in Zeiten der Unsicherheit: Was Menschen und Unternehmen jetzt brauchen
VUKA-Welt, Corona-Krise, ständiger Wandel: Unsicherheit, Stress, Komplexität bestimmen unseren Alltag. Um damit konstruktiv umzugehen brauchen Führungskräfte und Mitarbeiter ein gemeinsames...

Die Einsamkeit des CEO - Folge 22
Die Boulevards von Los Straneros, der Stadt, in der WMIA Incorporated ihren Verwaltungssitz hat, sind gepflastert mit Plakaten. Es ist mal wieder Wahl im Distrikt. Ein Gesicht neben dem anderen...

(K)Eine Frage des Alters ... Folge 176
oder ... "Admoneri bonus gaudet, pessimus quisque rectorem aperrime patitur!" (Seneca)

Problem Solving ist das, was wir tun, wenn wir nicht wissen, was wir tun sollen
Mich treibt die Neugier nach Innovationen im Bereich Technik, Business Intelligence, Operation und Logistik. Hierbei lege ich den Fokus auf die Harmonisierung von Strategie und Operation, um verantwortlichen Menschen in den bestehenden Hierarchien und Rollen das Arbeitern leichter sowie erfolgreicher zu machen. Ich beschäftige mich mit dem Thema Change-Management unter Berücksichtigung der...
Kommentare
Bisher hat niemand einen Kommentar hinterlassen.
Kommentar schreiben
Melde Dich an, um einen Kommentar zu hinterlassen.
Teilen