Benchmark/Benchmarking



Der Begriff Benchmark oder Benchmarking stammt aus dem Englischen und ist eine Kombination aus den Worten „bench“ für Werk- oder Sitzbank und „mark“ für Zeichen. Ursprünglich wurde der Begriff in der Landvermessung verwendet. In der Betriebswirtschaft bezeichnet Benchmark/Benchmarking ein Managementinstrument zum Vergleich von Produkten, Dienstleistungen und Prozessen.

Ziel:
Benchmarks (Indikatoren) und Benchmarking (Prozess) dient der Einschätzung, Bewertung, Abgrenzung und Verbesserung der Unternehmensleistung im Vergleich zu Standards und/oder Konkurrenten zur Stärkung und/oder Steigerung der Wettbewerbsfähigkeit.



Kommentare

Bisher hat niemand einen Kommentar hinterlassen.

Kommentar schreiben

Melde Dich an, um einen Kommentar zu hinterlassen.

Teilen

Weitere Inhalte

Kennst Du schon LeanHospital?

  • Robuste Unternehmen oder Handelskriege
  • Blicke in die Zukunft
  • Demokratische Dispute oder populistische Hetze
LeanSimulation
LeanSimulation

Veränderungen in Geschäftsprozessen scheitern oft weniger an dem Verständnis von Prozessen oder der Akzeptanz der technischen Abläufe, als an den Menschen, die sich nicht mitgenommen fühlen.