Benchmark/Benchmarking

Der Begriff Benchmark oder Benchmarking stammt aus dem Englischen und ist eine Kombination aus den Worten „bench“ für Werk- oder Sitzbank und „mark“ für Zeichen. Ursprünglich wurde der Begriff in der Landvermessung verwendet. In der Betriebswirtschaft bezeichnet Benchmark/Benchmarking ein Managementinstrument zum Vergleich von Produkten, Dienstleistungen und Prozessen.
Ziel:
Benchmarks (Indikatoren) und Benchmarking (Prozess) dient der Einschätzung, Bewertung, Abgrenzung und Verbesserung der Unternehmensleistung im Vergleich zu Standards und/oder Konkurrenten zur Stärkung und/oder Steigerung der Wettbewerbsfähigkeit.
Weitere Inhalte
Kennst Du schon LeanOnlineAcademy?
-
mehr als 300 überwiegend kostenfreie Lernmodule
-
Praxiswissen verschiedener Expert:innen nutzen
-
Monitoring Deines Lernfortschritts und Teilnahmebescheinigung

Was ist eigentlich Kaizen?
Der Begriff Kaizen kommt aus dem Japanischen. Er setzt sich zusammen aus Kai = Veränderung, Wandel und Zen = zum Besseren.Damit ist die permanente Verbesserung von Tätigkeiten, Abläufen, …

Was ist Genba/Gemba?
Die Idee von Gemba oder Genba ist, dass alle Probleme direkt beobachtbar sind und die besten Optimierungsansätze somit direkt vor Ort entwickelt werden können.
Kommentare
Bisher hat niemand einen Kommentar hinterlassen.
Kommentar schreiben
Melde Dich an, um einen Kommentar zu hinterlassen.
Teilen