Henry Ford
Henry Ford setzte in der River Rouge Fabrik ab 1927 sein Flussprinzip komplett um, als er die Produktion seines Model A dorthin umzog. Alle notwendigen Rohmaterialien gingen durch ein Tor, während die fertigen Autos auf einer anderen Seite durch ein Tor liefen.
Ford integrierte alle Herstellungsprozesse in den Rouge Komplex, so dass von oben bis unten alle Zusammenbauteile flossen.
Quelle: in Anlehnung an (Womack, Jones, & Roos, 1990), S. 31 ff.; Bildquelle: (Johnson)
Weitere Inhalte
Kennst Du schon LeanNetwork?
-
Vernetze Dich mit LeanExpert:innen
-
Mach‘ Dein Lean-Portfolio sichtbar
-
Erfahre Neues aus der LeanCommunity
Kommentare
Bisher hat niemand einen Kommentar hinterlassen.
Kommentar schreiben
Melde Dich an, um einen Kommentar zu hinterlassen.
Teilen