Henry Ford
Henry Ford setzte in der River Rouge Fabrik ab 1927 sein Flussprinzip komplett um, als er die Produktion seines Model A dorthin umzog. Alle notwendigen Rohmaterialien gingen durch ein Tor, während die fertigen Autos auf einer anderen Seite durch ein Tor liefen.
Ford integrierte alle Herstellungsprozesse in den Rouge Komplex, so dass von oben bis unten alle Zusammenbauteile flossen.
Quelle: in Anlehnung an (Womack, Jones, & Roos, 1990), S. 31 ff.; Bildquelle: (Johnson)
Weitere Inhalte
Kennst Du schon LeanTransferLearning?
-
Wissen — gemeinsam erwerben und bei der Anwendung ausbauen
-
Transfer — begleitete Umsetzung im betrieblichen Alltag
-
Praxis — direkter ROI durch schnelle Nutzung im eigenen Umfeld

Abfolge der Rüstzeitoptimierung (Verbesserungen umsetzen, standardisieren, weiterführen) - Online-Lern-Modul 4
Wie schon die Aufnahme und Analyse des Ist-Zustands orientieren sich auch die folgenden Schritte der Verbesserung an einem bewährten Ablauf. Dazu gehört nicht nur die bloße Umsetzung …

Methoden und Werkzeuge zur Rückzeitoptimierung: Spaghetti-Diagramm - Online-Lern-Modul 8
Der Nutzen des Spaghetti-Diagramms liegt in der Transparenzmachung von Bewegungsvorgängen, die eine einzelne Person innerhalb der Bewegung in ihrer Gesamtheit gar nicht so bewusst wahrnehmen …
Kommentare
Bisher hat niemand einen Kommentar hinterlassen.
Kommentar schreiben
Melde Dich an, um einen Kommentar zu hinterlassen.
Teilen