GEFF-Methodik



Die GEFF-Methodik konzentriert sich im Rahmen der TPM-Ziele Null-Produktfehler und Null-Stillstandszeiten auf das Eliminieren der sogenannten „Sechs großen Verluste“, die auf die Gesamtanlageneffizienz (GEFF/OEE) von Maschinen und Anlagen einwirken:

  • Anlagenstörungen und –stillstände
  • Rüsten und Werkzeugwechsel
  • Taktzeitverschlechterung
  • Kurzstörungen
  • Fehlerhafte Teile (Ausschuss, Nacharbeit)
  • Fehlerhafte Teile nach Werkzeug- oder Artikelwechsel (Einstellteile).

Die Kenntnis über die GEFF und ihre Beeinflussung ist unerlässlich, um die Erfolge autonomer Instandhaltung nachweisbar zu bewerten. Um die GEFF ermitteln bzw. verbessern zu können, müssen die Einflussfaktoren, die auf sie einwirken nach Größenordnung und ihren Ursachen benannt und durch Zahlen, Daten und Fakten belegt sein.



Kommentare

Bisher hat niemand einen Kommentar hinterlassen.

Kommentar schreiben

Melde Dich an, um einen Kommentar zu hinterlassen.

Teilen

Wie könnte unser Wirtschaftsleben im Jahr 2050 aussehen?
Wie könnte unser Wirtschaftsleben im Jahr 2050 aussehen?

Auf der #Postion2050 wollen wir mit Dir über die Zukunft des Wirtschaftsstandort Deutschland dsikutieren!