First Pass Yield (FPY)

FPY steht für First Pass Yield und beschreibt die Anzahl der Bauteile oder Baugruppen, die nach dem ersten Fertigungsdurchlauf – also ohne Reparaturschritte – fehlerfrei sind.
Sie wird auch als "Ausbeute" z.B. in der Halbleiterproduktion bezeichnet.
Existieren fünf aufeinanderfolgende Prozesse, bei welchen jeweils 2% Ausschuss entstehen, so liegt das FPY bzw. die Ausbeute vom Gesamtprozess bei 0,98 x 0,98 x 0,98 x 0,98 x 0,98 = 0,904.
Quelle: in Anlehnung an: (Hopp & Spearman, 2011)
Ähnliche Inhalte
Hier findest Du weitere Inhalte zu dem von Dir gewählten Thema. Bei diesen Vorschlägen handelt es sich um eine Auswahl an Inhalten, welche wir insgesamt für Dich auf der LeanBase zur Verfügung stellen.

Lean Management im Handwerk
Der Einsatz von Lean Management Methoden und Werkzeugen ist in produzierenden Industrien mittlerweile sehr stark verbreitet und mehr oder weniger erfolgreich in dem Maße, wie auch die...

Themenbox "Shopfloor Management" | U2 GmbH
Die U2 Unternehmensberatung & Umsetzungsunterstützung GmbH bringt Workshop-Charakter auf das LeanAroundTheClock am 21. + 22. März 2019 in Mannheim. Denn in der U2-Themenbox werden exemplarisch...

Es war einmal das #Lean - Was kleine Organisationen einfach anders machen.
Interview von Janine Kreienbrink mit dem #LATC2020-Speaker Stephan Löttgen, Leader of Lean Development bei der Stommel Haus GmbH, auf dem #LATC2020 /der #NKNA20 am 19. + 20. März 2020 in Mannheim.

The Toyota Way and the Toyota KATA. Interview with Dr. Jeffrey Liker
This is a new 20-minute video interview with Professor Jeff Liker. In the video Jeff tells a story that amounts to a reflection and some potential ‚pivots‘ for the Lean Community, and concludes...

Fachkräftemangel ist hausgemacht
Mit Lean Management die deutsche Wirtschaft retten

Der Untergang der Titanic aus Sicht der Systemischen Führung (Teil 2)
Die Titanic bricht am 10. April 1912 zu ihrer Jungfernfahrt von Southampton nach New York auf. Vier Tage später am 14. April 1912 stößt die Titanic im Atlantik mit einem Eisberg zusammen. Das...

360Mover - Routenzugschlepper
Transportwagen und Lastenträger flexibel bewegen? Oft sind es die kurzen Distanzen, für die es sich nicht lohnt, einen Routenzug zu bilden. Mit dem 360Mover-Konzepts lassen sich Transportwagen und Lastenträger bis 1500kg mühelos rangieren oder als Routenzug bewegen.

5S for Healthcare
von Thomas L. Jackson
Kommentare
Bisher hat niemand einen Kommentar hinterlassen.
Kommentar schreiben
Melde Dich an, um einen Kommentar zu hinterlassen.
Teilen