Ergonomischer Arbeitsplatz
Bei der Entwicklung und Bereitstellung von ergonomischen Arbeitsplätzen geht es um die Berücksichtigung der Anforderungen der Mitarbeiter an den jeweiligen Arbeitsplätzen. Egal ob zum Beispiel ein Büro-Arbeitsplazt oder Arbeitsplatz in der Produktion gestaltet werden darf. Bei dieser so genannten Mensch-Maschine-Schnittstelle stehen Arbeitsschutz, Wirtschaftlichkeit und Humanität gleichberechtigt im Blickpunkt der Entscheidungen für die entsprechende Ausstattung der Arbeitsplätze.
Bei der Gestaltung von Arbeitsplätzen geht es unter anderem um die folgenden Aufgaben- und Fragestellungen:
- Wie kann ein optimale Bewegungs- und Greif-Möglichkeiten geschaffen werden
- Wie soll einen Klima- und Lärm-Schutz umgesetzt werden?
- Wie können mechanische und elektromagnetische Einflüsse vermieden werden?
- Welche Inputs kann der jeweilige Mitarbeiter in die Gestaltung einbringen (unter den persönlichen Aspekten des Mitarbeiters wie Alter, Kraft, ...)
Weitere Inhalte
Kennst Du schon LeanGreen?
-
Mit LeanManagement zu mehr Nachhaltigkeit
-
praxisorientiertes Event plus Wissenschaft, Medien und Politik
-
Impulse für Deine Nachhaltigkeitsstrategie
Kommentare
Bisher hat niemand einen Kommentar hinterlassen.
Kommentar schreiben
Melde Dich an, um einen Kommentar zu hinterlassen.
Teilen