Ergonomischer Arbeitsplatz
Bei der Entwicklung und Bereitstellung von ergonomischen Arbeitsplätzen geht es um die Berücksichtigung der Anforderungen der Mitarbeiter an den jeweiligen Arbeitsplätzen. Egal ob zum Beispiel ein Büro-Arbeitsplazt oder Arbeitsplatz in der Produktion gestaltet werden darf. Bei dieser so genannten Mensch-Maschine-Schnittstelle stehen Arbeitsschutz, Wirtschaftlichkeit und Humanität gleichberechtigt im Blickpunkt der Entscheidungen für die entsprechende Ausstattung der Arbeitsplätze.
Bei der Gestaltung von Arbeitsplätzen geht es unter anderem um die folgenden Aufgaben- und Fragestellungen:
- Wie kann ein optimale Bewegungs- und Greif-Möglichkeiten geschaffen werden
- Wie soll einen Klima- und Lärm-Schutz umgesetzt werden?
- Wie können mechanische und elektromagnetische Einflüsse vermieden werden?
- Welche Inputs kann der jeweilige Mitarbeiter in die Gestaltung einbringen (unter den persönlichen Aspekten des Mitarbeiters wie Alter, Kraft, ...)
Weitere Inhalte
Kennst Du schon LeanMarketPlace?
-
Angebote unterschiedlichster Anbieter von A-Z
-
Platziere Dein eigenes Angebot hier
-
Finde geeignete Angebote für Dein LeanProjekt

Verbesserungs-KATA
Bei vielen Unternehmen erfolgt die Prozessverbesserung als Projekt in einem Projektteam oder ist Aufgabe einer einzelnen Spezialabteilung.

INFLOORMA Bodenfenster von spLEAN
In unserem Sortiment findest du Bodenfenster in verschiedenen Formen und Farben. Ganz gleich wie du dich entscheidest– dein Ziel wirst du erreichen: Mit Hilfe von Bodenfenstern den Informationsfluss in deinem Betrieb zu verbessern und die Prozesse noch verständlicher zu machen.
Kommentare
Bisher hat niemand einen Kommentar hinterlassen.
Kommentar schreiben
Melde Dich an, um einen Kommentar zu hinterlassen.
Teilen