Fertigungsplanung

Die Fertigungsplanung ist die Basis für eine leistungsfähige Produktion und ist das Bindeglied zwischen Konstruktion und Arbeistvorbereitung der eigentlichen Fertigung bzw. Montage. In der Fertigungsplanung wird festgelegt was, wie und womit gefertigt werden soll.
Das Ziel der Fertigungsplanung ist es im bereits im Vorfeld der sämtliche organisatorischen, wirtschaftlichen und technischen Faktoren zu planen. Im Rahmen der Fertigungsplanung wird einerseits der Ablauf (Ablaufplanung) und andererseits auch der Bedarf (Bedarfsplanung) ermittelt und Zeit- und Arbeitspläne erstellt um den Bedarf an Personal, Material (Roh-, Hilfs- und Betriebsstoffe, Normteile, Halbfabrikate) und Produktionsmittel zu ermitteln.
Bildquelle: Wikipedia
Ähnliche Inhalte
Hier findest Du weitere Inhalte zu dem von Dir gewählten Thema. Bei diesen Vorschlägen handelt es sich um eine Auswahl an Inhalten, welche wir insgesamt für Dich auf der LeanBase zur Verfügung stellen.

No Man is an I(s)land … Folge 148
oder ... "Eatur quo deorum ostenta et inimicorum iniquitas vocat. Iacta alea est!"

Grundlagen Qualitätsmanagement: Von den Werkzeugen über Methoden zum TQM
von Holger Brüggemann

Lean-Produktionscontrolling
Von Einzelkennzahlen zum BI-System bei Stabau

"Warum wir wahrscheinlich sämtliche Aktivitäten in Sachen Lean in unseren Organisation vergessen können!"
Darüber sprachen wir beim 4. LeanStammtisch Rheinland am 10. Januar 2019 mit Ralf Volkmer, Moderator & Coach bei der Learning Factory.
Lean Management

#LATC2018 | Reviews
Wir haben – neben zahlreichen Teilnehmerrückmeldungen per Mail – bereits einige Links zu Reviews hinsichtlich des #LATC2018 erhalten.
Gantt-Diagramm

Ideen und Gedanken zu Diversity
Ich glaube daran, dass Teams nur dann gut „funktionieren“ und auch einen Wert generieren, wenn Vielfalt zugelassen wird.
Kommentare
Bisher hat niemand einen Kommentar hinterlassen.
Kommentar schreiben
Melde Dich an, um einen Kommentar zu hinterlassen.
Teilen