Enterprise-Resource-Planning (ERP)

Mit Enterprise-Resource-Planning (ERP) bezeichnet man die Aufgabe Personal, Betriebsmittel, Material, etc. rechtzeitig und bedarfsgerecht zu planen, zu steuern und zu verwalten. Eine der wichtigsten Aufgaben insbesondere in produzierenden Unternehmen ist die Materialbedarfsplanung um sicherzustellen, dass sämtliche Materialien an der richtigen Stelle, zur richtigen Zeit und in der richtigen Menge zur Verfügung stehen.
Für das Enterprise-Resource-Planning (ERP) kommen sogenannte ERP-Systeme zum Einsatz. Ein ERP-System ist eine oder mehrere miteinander kommunizierende IT-Anwendungen und sollte weitgehend sämtliche Teilprozesse innerhalb einer Organisation abbilden wie zum Beispiel Produktionsplanung- und steuerung, Materialwirtschaft, Finanz- und Rechnungswesen, Stammdatenverwaltung, Produktionsdatenmanagement, Personalwirtschaft, etc.
Bildquelle: ERP.com.de
Weitere Inhalte
Kennst Du schon LeanOnlineAcademy?
-
mehr als 300 überwiegend kostenfreie Lernmodule
-
Praxiswissen verschiedener Expert:innen nutzen
-
Monitoring Deines Lernfortschritts und Teilnahmebescheinigung

Enterprise-Resource-Planning (ERP)
Enterprise Resource Planning (ERP) bezieht sich auf einen Software-Typ, den Unternehmen zur Verwaltung der täglichen Geschäftsaktivitäten verwenden, wie z. B. Buchhaltung, Beschaffung, …

Visual Management
Das Ziel einer Visualisierung, also einer bildlichen Darstellung von Informationen über Arbeitsabläufe und -ergebnisse, ist es, durch eine größere Transparenz über Ziele, Prozesse und …
Kommentare
Bisher hat niemand einen Kommentar hinterlassen.
Kommentar schreiben
Melde Dich an, um einen Kommentar zu hinterlassen.
Teilen