Enterprise-Resource-Planning (ERP)

Mit Enterprise-Resource-Planning (ERP) bezeichnet man die Aufgabe Personal, Betriebsmittel, Material, etc. rechtzeitig und bedarfsgerecht zu planen, zu steuern und zu verwalten. Eine der wichtigsten Aufgaben insbesondere in produzierenden Unternehmen ist die Materialbedarfsplanung um sicherzustellen, dass sämtliche Materialien an der richtigen Stelle, zur richtigen Zeit und in der richtigen Menge zur Verfügung stehen.
Für das Enterprise-Resource-Planning (ERP) kommen sogenannte ERP-Systeme zum Einsatz. Ein ERP-System ist eine oder mehrere miteinander kommunizierende IT-Anwendungen und sollte weitgehend sämtliche Teilprozesse innerhalb einer Organisation abbilden wie zum Beispiel Produktionsplanung- und steuerung, Materialwirtschaft, Finanz- und Rechnungswesen, Stammdatenverwaltung, Produktionsdatenmanagement, Personalwirtschaft, etc.
Bildquelle: ERP.com.de
Ähnliche Inhalte
Hier findest Du weitere Inhalte zu dem von Dir gewählten Thema. Bei diesen Vorschlägen handelt es sich um eine Auswahl an Inhalten, welche wir insgesamt für Dich auf der LeanBase zur Verfügung stellen.

Warum Einzellösungen jeden Standard schlagen
Wer sich in Fertigung und/oder Logistik bewegt, weiß, wie wichtig Ausstattungen sind: Für Mitarbeiter, für Prozesse, für Effizienz. Und egal um welchen Arbeitsplatz, welche Wertschöpfung oder...

Kennzahlen – Alles, was Sie wissen müssen
von Hans-Jürgen Probst

11. Episode
Resümee

Why not change? - Folge 60
Heute ist der Tag des Meetings mit den Beratern von WMIA Incorporated.Dr. Nemo hat ja - wie wohl etliche seiner Kollegen - ein Problem mit Rezepten von Beratern. Das Problem liegt darin, dass die...

Dr. h.c. Any Nemos Lebensphilosophie - Folge 23
Um es noch einmal in Erinnerung zu rufen… Diese Interviews werden mit dem wirtschaftlich mächtigsten Mann der Welt geführt, dem CEO von WMIA Inc. Los Straneros. Von seinem Denken...

Auf dem #LATC2020: Lean Leadership – wie Gefühle den Erfolg einer Lean Transformation bestimmen
Interview von Janine Kreienbrink mit dem #LATC2020 – Speaker Marc Klammer | Inhaber der Lean Competence Partners

„Gemeinsam mehr bewirken“ mit priMA in einer der modernsten Stadtverwaltungen Deutschlands
Unter dem Titel „CHANGE² – Wandel im Quadrat“ verfolgt die Stadtverwaltung Mannheim seit 2008 einen umfassenden Modernisierungsprozess, der sie zu einer der modernsten...

Lean Industrie 4.0 - Heilsbringer oder Mogelpackung?
Industrie 4.0 galt und gilt als das Hoffnungsprojekt der deutschen Industrie. Zugleich verlief der erste Teil des Projekts aber so unrund, dass nicht nur Kritiker eine Neuausrichtung forderten.
Kommentare
Bisher hat niemand einen Kommentar hinterlassen.
Kommentar schreiben
Melde Dich an, um einen Kommentar zu hinterlassen.
Teilen