Durchlaufzeit

Durchlaufzeit (DLZ) ist eine lineare Zeitspanne für die Auftragsbearbeitung oder Prozessabläufe innerhalb von Unternehmen. Sie kann sowohl planmäßige als auch ergänzende/zusätzliche Zeitabschnitte umfassen. Die Erfassung und Auswertung der Durchlaufzeit (Durchlaufzeitanalyse) dient dem Zeitgewinn für die Auftragserfüllung oder Realisierung von Prozessen.
Durchlaufzeitanalyse
Die Vorteile einer Durchlaufzeitanalyse liegen im Erkennen von Umfang und Ursachen nicht-wertschöpfender Vorgänge, d.h. sie ermöglicht ein systematisches Aufdecken von Verschwendung. Die Datenerhebung für Planung und Steuerung kann zur Reduzierung von Beständen, Flächen oder Lieferzeiten genutzt werden. Sie ist weiterhin eine wichtige Messgröße zur Bewertung der Leistungsfähigkeit von Prozessen und Arbeitssystemen und dient damit auch der Bildung von Kennzahlen. Auch bei einer erwünschten Beschleunigung zur Einführung neuer Produkte (time to market) kann eine Durchlaufzeitanalyse hilfreich sein.
Die Durchführung der Analyse beinhaltet folgende zeitliche Erhebungen:
- Durchführungszeit: Summe aller Ablaufabschnitte zur Durchführung der Auftragsbearbeitung (oder Aufgabenbearbeitung) im Arbeitssystem
- Zusatzzeit: Summe aller außerplanmäßig auftretenden Ablaufabschnitte im System
- Transportzeit: Summe aller Ablaufabschnitte zur Weitergabe an nachfolgende Systeme, z.B. Fertigteiltransportzeit vom Montagebereich ins Lager
- Liege- und Wartezeit: Summe der Liegezeiten von Auftragsabschnitten zwischen zwei Arbeitssystemen, z.B. Einzelteile, die auf Montage warten.
- Lagerungszeit: Summe der Lagerungszeiten von Teil-, Halb- und Fertigfabrikate eines Auftrags (Zwischen- und Endlagerung)
Methoden zur Durchführung von Durchlaufzeitanalysen:
- IST-Zeiterfassung (z.B. durch selbständiges Ermitteln oder Multimoment-Häufigkeitszählverfahren)
- Planzeiten erstellen (z.B. Festlegung von Einflussgrößen, Erstellung von Zeittabellen, Aufstellung von Zeitformeln)
- SOLL-Zeiten bestimmen (z.B. REFA-Zeitvorgabezeitbestimmung, Berücksichtigung von Leistungsgraden, Schätzungen und Vergleiche)
Bildquelle: DAA
Ähnliche Inhalte
Hier findest Du weitere Inhalte zu dem von Dir gewählten Thema. Bei diesen Vorschlägen handelt es sich um eine Auswahl an Inhalten, welche wir insgesamt für Dich auf der LeanBase zur Verfügung stellen.

Die 'richtigen' Antworten ... Folge 129
... oder "De apocalipsi id est." WMIA Incorporated hat ja wohl alles richtig gemacht. So entstand das größte Unternehmen der Welt ...

Vom Tanker zum Schnellboot - Wie der Wandel zum agilen Unternehmen gelingt
Agilität ist keine kurzfristige Modeerscheinung. Umso wichtiger ist es, Worthülsen mit Inhalten zu füllen. Denn nur wer versteht, was auf ihn zukommt, kann rechtzeitig und vorausschauend handeln....

Organisationen werden nie besser sein als ihre Mitarbeiter
Stellen Sie sich einmal vor, also angenommen, es gäbe kein Weiterbildungssystem. Was ich meine ist, Sie sollten – gerne auch mit einigen Kolleginnen und Kollegen – darüber nachdenken, wie Sie...

A culture clash – KATA deployment at LEONI worldwide
What is LEONI approach in KATA Deployment. Our current condition.Experience Exchange: What we‘ve learned so far. Obstacles. Main problems.

#004 | Dominanzverhalten in Teams & Organisationen
Das „Wie“ entscheidet! Denn wenn Besprechungen und Diskussionen aufgrund von Dominanzgebaren von der sachlichen auf die persönliche Ebene gehoben werden, führen sie nicht zu inhaltlichen...

Mit Wertstromdesign der Verschwendung auf der Spur
Unbestritten ist das Lieblingsfeld der deutschen Ingenieurskunst die detaillierte Optimierung von einzelnen Produktionsprozessen hinsichtlich Qualität, Zuverlässigkeit und Ausstoß.

Der Pakt des Dr. h.c. Any Nemo - Folge 32
Es gehört zum Wesen eines lebendigen Menschen, immer für eine Überraschung gut zu sein. Man mag über Dr. Nemo als CEO von WMIA Inc. denken wie man will, ein gewisses Quantum an Skurrilität wird man...

Transformationale Führung und Leistung
"Führung wird gerne technisch gesehen als die Summe der Verhaltensweisen, mit denen es einer Führungskraft gelingt, erfolgreich zu sein. Erfolge werden dabei gerne der Führungskompetenz...
Kommentare
Bisher hat niemand einen Kommentar hinterlassen.
Kommentar schreiben
Melde Dich an, um einen Kommentar zu hinterlassen.
Teilen