DoJo

Traditionell werden Trainingsräume im Kampfsport mit dem japanischen Begriff Dojo bezeichnet. Dort werden die Bewegungsabläufe (Kata) geübt, mit dem Ziel, dass sie in Fleisch und Blut übergehen. Im Kontext von Lean Management steht der Begriff Dojo für Trainingsräume oder -orte, an denen Mitarbeiter abseits des tatsächlichen Prozesses in einer realitätsnahen Umgebung (z.B. mit realen Vorrichtungen oder dem realen Material) eingelernt werden. Im Dojo wird die Tätigkeit unter realen Bedingungen isoliert vom Gemba
trainiert. Das bietet sich beispielsweise zum Einlernen neuer Mitarbeiter an oder wenn Abläufe neu gestaltet oder verbessert werden.
Im Dojo lassen sich Handgriffe gezielt analysieren und trainieren. Auch Sicherheitsaspekte können hier verdeutlicht und vermittelt werden. Das Training im Dojo ist wichtig für den Lernenden und für den Trainer, der hier beobachten kann, worauf es ankommt und wo Fehlerquellen sind. Oft sind die richtige Körperhaltung oder detaillierte Handgriffe wichtig. Die Faktoren für ein gutes Gelingen werden von den erfahrenen Mitarbeitern im Gemba-Standard festgelegt.
Bildquelle: https://twitter.com/IMXGmbH
Ähnliche Inhalte
Hier findest Du weitere Inhalte zu dem von Dir gewählten Thema. Bei diesen Vorschlägen handelt es sich um eine Auswahl an Inhalten, welche wir insgesamt für Dich auf der LeanBase zur Verfügung stellen.

Denkrahmen und Lösungswege
Wie Albert Einstein schon schrieb, bestimmt die Theorie, was wir beobachten können. Das gilt auch für unsere Alltagswahrnehmung, die durch unsere gelernten Denkmuster bedingt wird. Je...

Kennzahlen – Alles, was Sie wissen müssen
von Hans-Jürgen Probst

Dr. Nemo und der Clown - Folge 52
Elvira hatte es schon letzte Woche angedeutet. Dr. Nemo will den Clown für seinen Beraterstab engagieren.Der Interviewer ist davon überrascht. Ein Clown als Berater? Das passt nicht in...

Six Sigma + Lean Toolset: Mindset zur erfolgreichen Umsetzung von Verbesserungsprojekten
von Stephan Lunau

Six Sigma für Dummies
von Craig Gygi

Warum Einzellösungen jeden Standard schlagen
Wer sich in Fertigung und/oder Logistik bewegt, weiß, wie wichtig Ausstattungen sind: Für Mitarbeiter, für Prozesse, für Effizienz. Und egal um welchen Arbeitsplatz, welche Wertschöpfung oder...

Stress sabotiert Veränderungen
In der heutigen Berufswelt haben die körperlichen Belastungen stark abgenommen, aber psychisch wird die Arbeit für alle, für das Management und die MitarbeiterInnen, immer...

Shopfloor Management: Führen am Ort der Wertschöpfung
von Remco Peters
Kommentare
Bisher hat niemand einen Kommentar hinterlassen.
Kommentar schreiben
Melde Dich an, um einen Kommentar zu hinterlassen.
Teilen