Cardboard Engineering

Cardboard Engineering (CE) ist eine Methode zur Arbeitsplatzgestaltung, welche im Rahmen eines kontinuierlichen Verbesserungsprozesses (KVP) genutzt werden kann. Konkret wird darunter die Simulation der Anordnungen für Arbeitssysteme verstanden unter Anwendung einfacher und günstiger Materialien (Kartonage/Pappe).
Cardboard Engineering ermöglicht, verschiedene Möglichkeiten der Arbeitsplatzgestaltung zu testen. Weiterhin kann Cardboard Engineering unter Einbeziehung der betroffenen Mitarbeitende genutzt werden um ohne großen Kostenaufwand Prozessoptimierung zu betreiben.
Bei der Anwendung von Cardboard Engineering werden idealerweise die Mitarbeiter, welche die Arbeitsplätze nach der Einrichtung nutzen werden eingebunden, sowie Vertreter aus verschiedenen geeigneten Unternehmensbereichen, um möglichst viel Wissen in die Modellierung mittels Cardboard Engineering einfließen zu lassen.
Ähnliche Inhalte
Hier findest Du weitere Inhalte zu dem von Dir gewählten Thema. Bei diesen Vorschlägen handelt es sich um eine Auswahl an Inhalten, welche wir insgesamt für Dich auf der LeanBase zur Verfügung stellen.

Über die Einführung von Lean bei der ISEKI-Maschinen GmbH
#LATC2019SpeakerInterview mit Dennis Opheiden & Steve Nering | Lean-Kernteam der ISEKI-Maschinen GmbH Seit Oktober 2017 beschäftigt sich die ISEKI-Maschinen GmbH mit einem rund 20-köpfigen Team...

Lieferantensuche mit KI und Big Data
Der Vertriebsleiter von Scoutbee, Ronny Denk, erläutert, wie das Start-Up mit künstlicher Intelligenz sowie mit Big und Small Data Lieferanten findet, und warum es dabei keine Konkurrenz hat.

Vorstellung Impulsgeber LeanBaseClub – Reinhard Ulbrich
Cardboard Engineering – das muss man erleben!

Lean Production trifft Industrie 4.0
#LATC2019SpeakerInterview mit dem Lean IT-Spezialist: Jochen Schumacher Jochen Schumacher und seine Kollegen von Perfect Production sind der Meinung, dass Lean Production Experten der...

LeanTalkTV – Lean, NewWork & Co. aus Sicht eines Betriebsratsvorsitzenden
In unserer 21. Sendung von LeanTalkTV war Guido Drehsen, IT Consultant und Betriebsratsvorsitzender der Holding GmbH einer deutschen Logistik Firmengruppe und Vorsitzender des europäischen...

Warum „Es einfach machen“ mehr Ressourcen verschlingen kann
Als mich Ralf Volkmer dazu einlud, für LeanBase einen Artikel oder sogar eine Kolumne zu schreiben, habe ich das Themenanliegen auf Twitter weiter gegeben, um allgemeines Interesse abzufragen.

#022 | Zeigt her Eure Kultur ...
Zeigt her Eure Kultur | Unternehmenskultur im Web sichtbar machen! Heute geht’s darum, warum es wichtig ist, sich als Unternehmen mit der je spezifischen Unternehmenskultur im Web sichtbar zu...
Kommentare
Bisher hat niemand einen Kommentar hinterlassen.
Kommentar schreiben
Melde Dich an, um einen Kommentar zu hinterlassen.
Teilen