Bowling Chart
Bowling Chart ist eine Art von Checkliste, die manchmal im Projektmanagement oder für die Inbetriebnahme neuer Systeme, für jeden von einem oder mehreren KPIs verwendet wird. Es gibt zwei Zeilen: den tatsächlichen Wert für eine ausgewählte Zeit (monatlich, wöchentlich, täglich) und den Zielwert. Dies wird oft für Hochläufe verwendet, und daher ist das Ziel nicht konstant. Beispiel: Wenn Ihr Ziel für eine neue Produktionslinie 100 Stück pro Stunde in 6 Monaten beträgt, kann Ihr monatliches Ziel sein 0; 10; 30; 70; 90; und schließlich 100 Stück pro Stunde für jeden Monat. Wenn der tatsächliche Wert besser als das Ziel ist, wird es grün markiert, andernfalls rot. Gelb kann für einen fast Fehler verwendet werden.
Weitere Inhalte
Kennst Du schon LeanMarketPlace?
-
Angebote unterschiedlichster Anbieter von A-Z
-
Platziere Dein eigenes Angebot hier
-
Finde geeignete Angebote für Dein LeanProjekt

Lean, Kaizen, KVP & Co.
Lean, Kaizen, KVP & Co. – Begriffe voller Missverständnisse

INFLOORMA Bodenschilder von spLEAN
Bodenschilder von spLEAN sind effektive, formstabile Lösungen zur Koordinierung in deiner Produktion und Fertigung. Die Kennzeichnung von Gefahrenzonen durch die Visualisierung von Geboten und Verboten gehört hierbei zu den zentralen Aufgaben.
Kommentare
Bisher hat niemand einen Kommentar hinterlassen.
Kommentar schreiben
Melde Dich an, um einen Kommentar zu hinterlassen.
Teilen