
Warum wir 'Fehler-machen' akzeptieren müssen, um Fehler zu vermeiden (Webinar der Human Skills Serie - 3)
Um Fehler möglichst zu vermeiden, müssen wir akzeptieren, dass Fehler-machen dazu gehört. Ein Fehler, den wir nicht machen sollten, wäre allerdings, Fehlern sofort ad-acta zu legen. Stattdessen sollten wir Fehler als Lerngelegenheit für uns nutzen und diese Lerngelegenheit auch unserem Umfeld nicht vorenthalten. Damit gestalten wir eine leistungsstarke, lernende Organisation
(Teil 3 der Human Skills Serie, Gastgeber des Webinars : Deutsche Telekom)
Termine & Anmeldung
Aktuell sind keine weiteren Termine geplant.
Als registrierter Nutzer kannst Du Dich über neue Termine benachrichtigen lassen.
Veranstalter | Sabrina Malter |
---|---|
Preis | Kostenfrei |
Dauer | 45 min |
Kategorie | Online-Events |
Zielgruppen | Mitarbeitende auf dem Shopfloor, Fach- und Führungskräfte, Beratung und Consulting, Einkauf, Materialwirtschaft und Logistik, Forschung und Entwicklung, IT und Softwareentwicklung, Produktmanagement, Prozessplanung, Qualitätsmanagement, Administration und Verwaltung, Rechnungswesen und Controlling, Unternehmensentwicklung, Personalwesen und HR, Produktion, Handwerk, Projektmanagement, Sonstige Zielgruppen |
Weitere Inhalte
Kennst Du schon LeanPublishing?
-
Fachartikel, Portraits und Interviews
-
Podcasts, Videos, Comics
-
neue Entwicklungen und Standpunkte diskutieren

Was sind eigentlich Fehler und warum machen wir welche?
Eine wunderbar praxistaugliche Kategorisierung von Fehlertypen, die hilft zu verstehen, was Fehler überhaupt sind und wie wir diese machen, so dass wir sie eher vermeiden können. Basierend auf …

Fehler - Folge 11
Das heutige Interview mit dem CEO von WMIA Inc., Herrn Dr. h.c. Any Nemo, berührt den Nerv aller Menschen. Es geht um die Fehler, die eigentlich immer passieren.
Weitere Inhalte auf LeanEvents

FMEA – Risiken minimieren, Qualität sichern, Wissen nutzen
Die Fehler-Möglichkeits-Einfluss-Analyse (FMEA) ist weit mehr als nur ein Tool zur Fehlervermeidung – sie ist ein strategisches Instrument, das Produkte und Prozesse von Anfang an sicherer und …

KATA– Verbesserungs KATA und Coaching KATA Seminar | Schulung
Unser zweitägiges Seminar vermittelt die transformative KATA-Methodik für kontinuierliche Verbesserung und Exzellenz. Inhalte: Einführung in Verbesserungs-KATA und Coaching-KATA, deren …

Kosten reduzieren - schnell und nachhaltig
Steigende Kosten und Wettbewerbsdruck erfordern effiziente Kostenoptimierung ohne Qualitätsverlust. Dieses Training zeigt, wie Einsparpotenziale identifiziert und nachhaltig realisiert werden. …

A3 Management – mehr als nur ein Blatt Papier
A3 Management ist ein gesamtheitlicher Gestaltungsprozess von Veränderungen mit aktiver Einbeziehung von Beteiligten und Betroffenen, in Verbesserungsaktivitäten bis hin zu strategischen, …