
KATA– Verbesserungs KATA und Coaching KATA Seminar | Schulung
Unser zweitägiges Seminar vermittelt die transformative KATA-Methodik für kontinuierliche Verbesserung und Exzellenz. Inhalte: Einführung in Verbesserungs-KATA und Coaching-KATA, deren Anwendung im Lean Management, sowie praxisnahe Übungen und Fallbeispiele. Ziel ist die Integration der KATA in die Unternehmenskultur, Stärkung von Coaching-Fähigkeiten und die Erstellung eines Maßnahmenplans zur erfolgreichen Umsetzung.
Termine & Anmeldung
Kein passender Termin dabei? Als registrierter Nutzer kannst Du Dich über neue Termine benachrichtigen lassen.
Veranstalter | Quality Services & Wissen GmbH - Carmen Weber |
---|---|
Preis | 1.098,00 € (zzgl. 19% MwSt.) |
Dauer | 16 |
Kategorie | Seminare und Weiterbildung |
Zielgruppen | Mitarbeitende auf dem Shopfloor, Fach- und Führungskräfte, Materialwirtschaft und Logistik, Prozessplanung, Qualitätsmanagement, Unternehmensentwicklung, Produktion, Projektmanagement |
Beschreibung

KATA– Verbesserungs KATA und Coaching KATA Seminar | Schulung
Herzlich willkommen zu unserem zweitägigen Seminar zum Thema KATA-Coaching und Verbesserungs-KATA! In diesem Seminar möchten wir Ihnen die transformative Kraft der KATA-Methodik vermitteln und Ihnen dabei helfen, Ihr Unternehmen auf eine neue Ebene der Exzellenz zu führen. Das Seminar richtet sich speziell an Führungskräfte und Mitarbeiter, die bereits über Kenntnisse im Lean Management verfügen und ihr Wissen über die Anwendung der KATA-Methodik erweitern möchten.
Seminarinhalte
Tag 1:
- Einführung in die KATA-Methodik:Was sind KATA und warum sind sie wichtig in der heutigen Unternehmensführung?
- Grundprinzipien der KATA-Methodik und deren Anwendung im Lean Management-Kontext.
- Unterschied zwischen Verbesserungs-KATA und Coaching-KATA.
- Verbesserungs-KATA:Schritt-für-Schritt-Anleitung zur Umsetzung der Verbesserungs-KATA.
- Erfolgsfaktoren und Best Practices bei der Anwendung der Verbesserungs-KATA.
- Praktische Übungen und Fallbeispiele, um die Anwendung der Verbesserungs-KATA zu vertiefen.
- Coaching-KATA:Die Rolle des Coaches in der Coaching-KATA und die Entwicklung von Coaching-Fähigkeiten.
- Methoden und Techniken des Coaching-KATA, um Mitarbeiter zu befähigen und kontinuierliche Verbesserungen zu fördern.
- Interaktive Übungen und Simulationen zur Stärkung der Coaching-Fähigkeiten.
Tag 2:
- KATA im Unternehmenskontext:Integration der KATA-Methodik in die Unternehmenskultur und -führung
- Die Bedeutung von Lernzyklen, Experimenten und kontinuierlicher Verbesserung für den Erfolg des Unternehmens.
- Praktische Beispiele und Erfahrungsberichte von Unternehmen, die die KATA erfolgreich implementiert haben.
- Maßnahmenplanung und Umsetzung:Erstellung eines Maßnahmenplans zur Einführung der KATA-Methodik in Ihrem Unternehmen.
- Erfolgsfaktoren bei der Umsetzung der KATA und Überwindung möglicher Herausforderungen.
- Tipps und Empfehlungen für die langfristige Verankerung der KATA im Unternehmen.
- Praxisbeispiele und Erfahrungsaustausch:Erfahrungen und Herausforderungen der Teilnehmer im Kontext der KATA-Anwendung.
- Diskussion von Praxisbeispielen und Best Practices.
- Gemeinsamer Erfahrungsaustausch und Netzwerken mit anderen Lean-Experten.
Nutzen des Seminars
- Verständnis der KATA-Methodik und deren Bedeutung für die Unternehmensführung von heute.
- Fähigkeit, Verbesserungs-KATA und Coaching-KATA effektiv anzuwenden.
- Stärkung der Coaching-Fähigkeiten zur Förderung kontinuierlicher Verbesserung im Unternehmen.
- Erkenntnis des Mehrwerts der KATA für die Schaffung einer lernenden Organisation.
- Maßnahmenplanung zur erfolgreichen Implementierung der KATA im eigenen Unternehmen.
- Austausch von Erfahrungen und Best Practices mit anderen Lean-Experten.
Melden Sie sich noch heute zu unserem Seminar an und entdecken Sie die transformative Kraft der KATA-Methodik für Ihre Organisation. Gemeinsam werden wir die Grundlagen legen, um kontinuierliche Verbesserung und Exzellenz zu erreichen.
Zielgruppe
Geschäftsführer, Führungskräfte, Lean Manager, und KVP Verantwortliche, die eine Kultur der kontinuierlichen Verbesserung mit der KATA in ihrem Unternehmen anstreben und Problemlösungsfähigkeit in ihrem Team steigern wollen.
Dauer
2 Tage Präsenzveranstaltung / 9:00-17:00 Uhr
Abschluss
Teilnahmebescheinigung nach der Präsenzveranstaltung
Kosten
€ 995,- pro Teilnehmer zzgl. gesetzl. MwSt.
Weitere Inhalte
Kennst Du schon LeanDownloads?
-
Kostenfreie und kostenpflichtige Downloads zu Lean, Agile, Leadership und vielem mehr
-
Lade Dir z.B. Checklisten, Formulare, eBooks und Präsentationen herunter
-
Stelle selbst Deine kostenpflichtigen und kostenfreien Download-Angebote ein

Über die Verbesserungs-und Coachingkata
Die Toyota Kata ist ein Konzept, das von Mike Rother in seinem Buch "Toyota Kata" beschrieben wird. Es bezieht sich auf die Denkweise und die Gewohnheiten, die im Toyota Production System (TPS) …

Kosten senken und exzellente Organisationsstrukturen aufbauen mit dem innovativen Zertifikatslehrgang zum Manager Lean Administration
Die aktuellen Herausforderungen für Unternehmen sind enorm: steigende Kosten, ständig neue bürokratische Regelungen und dann noch der Fachkräftemange...... Eine gute Nachricht: dazu gibt es …
Weitere Inhalte auf LeanEvents

OPEX Manager | OPEX Koordinator | Ausbildung
Das OPEX Manager Training vermittelt Methoden zur Prozessverbesserung und Operational Excellence (OPEX). Teilnehmer lernen Lean Management, agiles Prozess- und Projektmanagement sowie …

5S Basiswissen + 5S Auditor & Beauftragter | Seminar | Schulung
Das 2-tägige Seminar vermittelt die 5S-Methode und qualifiziert zum 5S Auditor. Inhalte: 5S Schritte (Selektieren, Systematisieren, Säubern, Standardisieren, Selbstdisziplin), Auditmethodik, …

Lean Management Basics (bis zu 70% gefördert)
Im Lean Basis Training erlernen Sie den Einsatz von Lean-Methoden in einer realitätsnahen Simulation und testen deren Wirksamkeit zur Reduzierung von Verschwendung und Verbesserung der …

OPEX Grundlagen
Das 2-tägige Seminar „OPEX Grundlagen“ vermittelt Fach- und Führungskräften die Prinzipien von Operational Excellence (OPEX). Die Teilnehmer lernen Prozessanalyse, -optimierung, Lean …