Stefan Oldenburg - Der Strategie-Lotse

Stefan Oldenburg - Der Strategie-Lotse

Denken Sie zu viel über die bestmögliche Strategie nach? Wahrscheinlich nicht. In den meisten mittelständischen Unternehmen wird eher zu wenig über wichtige Weichenstellungen nachgedacht. Meist in einem sehr begrenzten Personenkreis. Das Ergebnis: ein unklarer, eher zufälliger Kurs, eine unsichere Navigation und eine Mannschaft, die nicht weiß wohin die Reise geht. Der deshalb nichts Anderes übrigbleibt, als in bewährter Routine das Alltagsgeschäft abzuwickeln. In Zeiten des beschleunigten Wandels ist dies aber nicht genug, um den dauerhaften Unternehmenserfolg abzusichern! Was ist erforderlich?



Hier stellt Stefan Oldenburg zum LeanBaseAward2023 in der Kategorie „Trainings- und Beratungsorganisation“ eingereichtes Vorhaben vor.

Wie können Organisationen eine bessere Zukunft gestalten – für sich selbst und für uns alle?

Diese Frage beschäftigt mich seit meiner Jugend. Als jemand, der in einem Unternehmer-Haushalt aufgewachsen ist, hatte ich sie vermutlich von Anfang an im Lebensgepäck.

Meine Arbeit als Berater dreht sich seit 30 Jahren um die Themenfelder Strategie und Führung:

  • Wie findet ein Unternehmen den richtigen Weg in seine beste Zukunft?
  • Wie wirken die an dieser Suche Beteiligten aus unterschiedlichen Funktionsbereichen und Ebenen dialogisch und konstruktiv zusammen?
  • Wie kommt durch gute Führung die maximale Kraft auf die Straße – bei größtmöglicher Arbeitszufriedenheit aller Mitwirkenden?

 

Diesen hehren Zielen kann ich mich natürlich in jedem einzelnen Projekt immer nur annähern – je mehr desto besser. Deshalb entwickelt sich meine typische Vorgehensweise kontinuierlich weiter – mit jedem Projekt ein kleines oder auch größeres Stück des Weges.


Den aktuellen Stand meines Arbeitskonzepts StrategieKaizen lege ich hier im Rahmen des LeanBaseAward2023 vor.

Weitere Inhalte

Weitere Inhalte auf LeanBaseAwards

RATIONAL AG

RATIONAL AG

Der Einsatz von Lean ist nur dann erfolgreich, wenn einerseits Mitarbeitende befähigt werden, Lean Management erfolgreich umsetzen zu können. Andererseits trägt der effiziente Umgang mit modernen IT-gestützte Technologien entscheidend dazu bei, lean zu arbeiten. LEAN@RATIONAL hat zum Ziel, Lean Management im Office so selbstverständlich wie in den produktionsnahen Bereichen zu machen. Und zwar alle für das eine Ziel: Zufriedene Kunden.

T&O Unternehmensberatung GmbH

T&O Unternehmensberatung GmbH

Technik braucht Menschen. Und Menschen brauchen Organisation. T&O betrachtet Technologien nicht losgelöst von der Organisation, in der sie angewendet werden. Wir sehen die Organisation immer als Summe der Menschen, die dort arbeiten. Das eine kann ohne die beiden anderen nicht existieren. Nachhaltiger Unternehmenserfolg ist nur dann möglich, wenn alle Faktoren perfekt zusammenspielen. Hier stehen wir Ihnen zur Seite.

Reimer improve Management GmbH

Reimer improve Management GmbH

Die Reimer improve Management GmbH konzentriert sich mit ihrer Marke „Lean Service Institute“ hauptsächlich auf Büros und Dienstleistungsunternehmen. Der Grund hierfür liegt darin, dass in diesen Bereichen noch viel Verbesserungspotenzial besteht. Von der Prozessverbesserung bis hin zur größeren Selbstverantwortung gibt es im Office immer noch viele Möglichkeiten, die bisher noch nicht genutzt wurden.
Unser Motto: Klares Büro - klarer Kopf - klare Gedanken.

Die apra-gruppe

Die apra-gruppe

apra-norm - maßgeschneiderte Gehäuse und Schränke. Die optimale Schale für wertvolle Elektronik & Datentechnik.