
Wer war Frederick Winslow Taylor?
Der US-amerikanische Ingenieur Frederick Winslow Taylor entwickelte das als Taylorismus (Taylorsystem) bekannte System wissenschaftlicher Betriebsführung (Scientific Management), das die Arbeits- und Bewegungsabläufe in Betrieben rein wissenschaftlich organisierte. Der Taylorismus wurde vor allem durch Henry Ford und die Einführung der Fließbandproduktion in dessen Automobil-Werken bekannt.
Teilen
Weitere Inhalte
Kennst Du schon LeanAroundTheClock?
-
größtes LeanEvent im deutschsprachigen Raum
-
Szenetreffen der deutschsprachigen LEANcommunity
-
ohne Namensschild und Hierarchie – come as you are
Weitere Inhalte auf LeanOnlineAcademy

Teamorganisation – So setzen Sie Ihre Mitarbeiter richtig ein
Wer sollte welche Aufgabe übernehmen? Wie können Sie die Arbeit in Ihrem Team so verteilen, dass jede Mitarbeiterin und jeder Mitarbeiter im Rahmen der jeweils eigenen Fähigkeiten und Neigungen …

Rezepte & Fettnäpfchen: Ein globales Kaizensystem auf grüner Wiese
Ein Erfahrungsbericht über den Aufbau eines globalen Kaizensystems in der Beschichtungsindustrie. Nadja Böhlmann lädt euch auf eine Reise durch die: "hätte-ich-da-mal-eher-dran-gedacht’s" ein. …

25 Jahre Lean - und alles ist gut?
Ist die Idee hinter Lean in der westlichen Managementdenke wirklich angekommen? Oder muss aus der Herkunft von Lean heraus erst die Zukunft neu gedacht werden, um so ein größeres Bild im Sinne …

Standards
Das Thema Standards gehört wahrscheinlich zu den Themen, die in den meisten Unternehmen als politsch heikel bezeichnet werden können.Durch Standards werden Stabilität und die Reproduzierbarkeit …