
Change Navigation – So machen Sie betriebliche Veränderung wirksam
Veränderungsgestaltung ist die Königsdisziplin der Führung. Was früher eine projektweise auftretende Begleiterscheinung des Führungsalltags war, ist inzwischen zu einer Hauptaufgabe geworden. Umso wichtiger ist es, Klarheit darüber zu haben, welche Faktoren über das Gelingen von Veränderungsvorhaben entscheiden. Der letzte Impulsvortrag beleuchtet ein kompaktes Modell der Wirkungszusammenhänge.
Teilen
Weitere Inhalte
Kennst Du schon LeanAroundTheClock?
-
größtes LeanEvent im deutschsprachigen Raum
-
Szenetreffen der deutschsprachigen LEANcommunity
-
ohne Namensschild und Hierarchie – come as you are
Weitere Inhalte auf LeanOnlineAcademy

Einführung (Teil 2) in Business Process Management (BPM) und Schnittmengen BPM & Lean
In diesem LernModul geht es um die Gemeinsamkeiten zwischen Lean Management und BPM. Du erfährst, welche Werkzeuge und Methoden sich ergänzen, wie BPM als kontinuierlicher Verbesserungsprozess …

(1) Erfolg ist ein Mannschaftssport - Intro
„Konstruktive Irritationen“ für mehr Selbstorganisation im Unternehmen. „Wir brauchen mehr Selbstorganisation und deshalb transformieren wir jetzt die Organisation“. So oder ähnlich klingen die …

Null-Fehler-Strategie
Grundgedanke der Null-Fehler-Strategie (Zero Defects Concept) ist, dass es keine akzeptable Fehlerquote gibt und keine Nachbesserungen geben sollte. Fehler werden nicht hingenommen, da jeder …

Was ist eigentlich Kaizen?
Der Begriff Kaizen kommt aus dem Japanischen. Er setzt sich zusammen aus Kai = Veränderung, Wandel und Zen = zum Besseren.Damit ist die permanente Verbesserung von Tätigkeiten, Abläufen, …