
Business Process Model and Notation 2.0 (BPMN 2.0) Modellierung
In diesem erfährst du alles, was du über Business Process Model and Notation 2.0 (BPMN 2.0) wissen musst! Wir zeigen dir, welche BPMN 2.0 Basics du kennen solltest, um damit zu arbeiten. Lerne die Modellierungssprache BPMN 2.0 kennen und erhalte einen Überblick über die wichtigsten Symbole und Notationen.
Damit du direkt ein Gefühl für BPM in der Praxis bekommst wird live ein Modell aufgebaut. Du wirst sehen, wie einfach es ist, ein Modell in BPMN 2.0 zu erstellen und wie groß das Potenzial für die Optimierung und Automatisierung deiner Prozesse ist.
Dieses LernModul, wie auch die gesamte Videoreihe innerhalb dieser Kategorie, entstand in der Zusammenarbeit von Sarah Spiekermann und Andreas Mucke von MR.KNOW und Daniel Schmidt von der AVM Solutions AG.
Teilen
Weitere Inhalte
Kennst Du schon LeanNetwork?
-
Vernetze Dich mit LeanExpert:innen
-
Mach‘ Dein Lean-Portfolio sichtbar
-
Erfahre Neues aus der LeanCommunity

Klaus Nitsche
- Erfahrener Projektmanagement- und PMO-Experte - Aufbau/Leitung übergreifender PMOs- Agiler Business Coach für Projekte, Teams und Führungskräfte- Experte für Veränderungen in Organisationen- hervorragender Workshop-Moderator und Trainer.

Mathias Gebhard
“People work better when they know what the goal is and why. It is important that people look forward to coming to work in the morning and enjoy working.” ~ Elon Musk
Weitere Inhalte auf LeanOnlineAcademy

Einführung (Teil 1) in Business Process Management (BPM)
In diesem LernModul erfährst du alles Wichtige rund um das Thema Business Process Management (BPM). Wir klären, was BPM überhaupt bedeutet und welche Vorteile es für Unternehmen bietet. Du lernst...

Modul 2 - Teil 2: Viable System Model (Aufbau und Funktionen)
Das Viable System Model - Aufbau und Funktionen des „Außen & Dann“ und der ultimativen Autorität

Modul 1.1: Introduction & Basics
This video provides an introduction and some basic understanding of what Six Sigma is all about – from a "technical" and historical perspective as well as regarding its business benefits.

Modul 1.4: Process, Project, Results
Six Sigma uses an improvement project approach with a clearly structured process to define, plan, implement and hand-over this project.