
Systeme vorbestimmter Zeiten (SVZ)
Systeme vorbestimmter Zeiten ist ein Verfahren mit deren Hilfe durch die Analyse eines Bewegungsablaufes die Zeit, die hierfür erforderlich ist, direkt als Sollzeit hergeleitet wird. Bei der Anwendung dient die Bewegungsanalyse auch dem Auffinden von Schwachstellen und deren Beseitigung, also der Verbesserung und Beschleunigung der Arbeit.
Teilen
Weitere Inhalte
Kennst Du schon LeanNetwork?
-
Vernetze Dich mit LeanExpert:innen
-
Mach‘ Dein Lean-Portfolio sichtbar
-
Erfahre Neues aus der LeanCommunity

Dieter Strasser
Strukturen für Mensch und Organisation sind die Leidenschaft von Dieter Strasser. Diesen widmet er seit 1992 seine Aufmerksamkeit als mehrfach akkreditierter Trainer, Coach und Facilitator sowie als Reviewer oder bei Produktentwicklungen. Als Ritter gegen Dogmen arbeitet er stets an variablen Konzepten. Überbordende Administration und oberflächliches Quatschen ist ihm ein Greuel. Seine...
Udo Süße
Weitere Inhalte auf LeanOnlineAcademy

(3) „Überall Systeme“
Setzen Sie für einen Moment die Systembrille auf und schauen Sie durch sie auf Ihren (Arbeits)-Alltag. Es macht einen Unterschied, denn Organisationen sind soziale Systeme und bringen als solche...

#einfachmachen – So einfach war MTM noch nie!
Sie suchen nach einem praktikablen Werkzeug, um im Vorhinein Auswirkungen von Verbesserungsmaßnahmen simulieren zu können? Wir zeigen Ihnen, wie das gehen kann. Die Ermittlung von Zeitdaten bzw....

Enterprise-Resource-Planning (ERP)
Enterprise Resource Planning (ERP) bezieht sich auf einen Software-Typ, den Unternehmen zur Verwaltung der täglichen Geschäftsaktivitäten verwenden, wie z. B. Buchhaltung, Beschaffung,...

Wer war Elton Mayo?
Elton Mayo war ein australischer Soziologe. Als Initiator der Hawthorne-Studien begann er in den 1930er Jahren Verfahren zur Verbesserung der zwischenmenschlichen Beziehungen im Betrieb zu entwickeln.