(3) „Überall Systeme“
Setzen Sie für einen Moment die Systembrille auf und schauen Sie durch sie auf Ihren (Arbeits)-Alltag. Es macht einen Unterschied, denn Organisationen sind soziale Systeme und bringen als solche besondere Herausforderungen mit, vor allem, wenn es um Führen, Organisieren und Verändern geht.
Welche das sind und welche Rolle das Beobachten dabei spielt, ist zentrales Thema dieses Videos. Eine entsprechende Übung bekommen Sie dazu ebenfalls an die Hand.
Teilen
Weitere Inhalte
Kennst Du schon LeanAroundTheClock?
-
größtes LeanEvent im deutschsprachigen Raum
-
Szenetreffen der deutschsprachigen LEANcommunity
-
ohne Namensschild und Hierarchie – come as you are
Weitere Inhalte auf LeanOnlineAcademy
Systeme vorbestimmter Zeiten (SVZ)
Systeme vorbestimmter Zeiten ist ein Verfahren mit deren Hilfe durch die Analyse eines Bewegungsablaufes die Zeit, die hierfür erforderlich ist, direkt als Sollzeit hergeleitet wird. Bei der …
Enterprise-Resource-Planning (ERP)
Enterprise Resource Planning (ERP) bezieht sich auf einen Software-Typ, den Unternehmen zur Verwaltung der täglichen Geschäftsaktivitäten verwenden, wie z. B. Buchhaltung, Beschaffung, …
Warum KI Lean Management nicht ersetzen kann
Glauben Sie auch, dass sich aktuelle Probleme wie fehlende Mitarbeiter, Kostensteigerung, zunehmender Wettbewerb ...etc. mit KI beheben lassen? Kann sein, dass das eines Tages so sein wird, …
Kanban
Kanban kommt aus der japanischen bzw. chinesischen Sprache und bedeutet Karte, Etikett oder Aufkleber.In der Produktionsplanung und -steuerung (PPS) oder allgemein Logistiksteuerung wird damit …