
Enterprise-Resource-Planning (ERP)
Enterprise Resource Planning (ERP) bezieht sich auf einen Software-Typ, den Unternehmen zur Verwaltung der täglichen Geschäftsaktivitäten verwenden, wie z. B. Buchhaltung, Beschaffung, Projektmanagement, Risikomanagement und Compliance sowie Supply Chain-Operationen. Eine vollständige ERP-Suite umfasst außerdem Enterprise Performance Management, eine Software, die hilft, die finanziellen Ergebnisse eines Unternehmens zu planen, zu budgetieren, vorherzusagen und zu berichten.
ERP-Systeme führen eine Vielzahl an Geschäftsprozessen zusammen und ermöglichen den Datenfluss zwischen diesen Prozessen. ERP-Systeme erfassen gemeinsame transaktionale Daten eines Unternehmens aus mehreren Datenquellen, sodass doppelte Daten vermieden und Datenintegrität über eine einzige verlässliche Datenquelle bereitgestellt wird.
Teilen
Weitere Inhalte
Kennst Du schon LeanEvents?
-
Veröffentliche Dein Event oder Seminar auf der LeanBase
-
Profitiere von unserer Reichweite und werde sichtbar
-
Organisiere Deine Veranstaltung über unser Event-Tool
Weitere Inhalte auf LeanOnlineAcademy

Systeme vorbestimmter Zeiten (SVZ)
Systeme vorbestimmter Zeiten ist ein Verfahren mit deren Hilfe durch die Analyse eines Bewegungsablaufes die Zeit, die hierfür erforderlich ist, direkt als Sollzeit hergeleitet wird. Bei der...

(3) „Überall Systeme“
Setzen Sie für einen Moment die Systembrille auf und schauen Sie durch sie auf Ihren (Arbeits)-Alltag. Es macht einen Unterschied, denn Organisationen sind soziale Systeme und bringen als solche...

Datenmanagement ein wichtiger Erfolgsfaktor im Kampf um Kunden, Umsätze und Marktanteile
Modernes Datenmanagement ist ein wichtiger Erfolgsfaktor im Kampf um Kunden, Umsätze und Marktanteile. Der effiziente Umgang mit Daten trägt jedoch auch zur Verbesserung von Prozessen und deren...

Wie gelingt die wirksame Umsetzung von Lean Administration?
Für Dich ist die Lean Administration-Welt undurchsichtig wie ein Dschungel? Du hast schon davon gehört, Teile davon gesehen und dann wieder den Faden verloren.