
Prozesse modellieren ist langweilig? Mitnichten, es ist Grundlage für Digitalisierung
Unternehmen dokumentieren ihre Prozesse, weil sie entweder durch ein Managementsystem (wie die ISO9000) dazu veranlasst werden oder Handlungsanweisungen für ihre Mitarbeiter erstellen. Flussdiagramme, EPKn oder andere Darstellungsformen haben häufig dazu geführt, dass zwar ein Auditor glücklich war, ein interner Nutzen in der Regel nur selten entstand. Viel zu groß waren die Interpretationsmöglichkeiten und die Dokumentation veraltete zudem schnell.
Teilen
Weitere Inhalte
Kennst Du schon LeanGreen?
-
Mit LeanManagement zu mehr Nachhaltigkeit
-
praxisorientiertes Event plus Wissenschaft, Medien und Politik
-
Impulse für Deine Nachhaltigkeitsstrategie
Weitere Inhalte auf LeanOnlineAcademy

Design for Six Sigma (DfSS)
Design for Six Sigma (DFSS) bedeutet, Produkte und Prozesse von Beginn an gleich so zu entwickeln, dass diese allen Erwartungen entsprechen und die gesteckten Anforderungen erfüllen.DFSS steht für...

Prozessautomatisierung
In diesem LernModul zeigen wir dir, warum Prozessautomatisierung ein wichtiger Schritt ist, um Prozesse effizienter zu gestalten und Kosten zu sparen. Wir erklären dir, welche Treiber es für...

Systeme vorbestimmter Zeiten (SVZ)
Systeme vorbestimmter Zeiten ist ein Verfahren mit deren Hilfe durch die Analyse eines Bewegungsablaufes die Zeit, die hierfür erforderlich ist, direkt als Sollzeit hergeleitet wird. Bei der...

Kata für die Krise - Gute Führung in schwierigen Zeiten
Wir sprechen seit Jahren davon, dass die Welt volatiler und unvorhersehbarer wird; dass wir deshalb anpassungsfähiger und innovativer werden müssen. Die COVID-19-Krise ist keine einmaliger...