
Prozesse modellieren ist langweilig? Mitnichten, es ist Grundlage für Digitalisierung
Unternehmen dokumentieren ihre Prozesse, weil sie entweder durch ein Managementsystem (wie die ISO9000) dazu veranlasst werden oder Handlungsanweisungen für ihre Mitarbeiter erstellen. Flussdiagramme, EPKn oder andere Darstellungsformen haben häufig dazu geführt, dass zwar ein Auditor glücklich war, ein interner Nutzen in der Regel nur selten entstand. Viel zu groß waren die Interpretationsmöglichkeiten und die Dokumentation veraltete zudem schnell.
Teilen
Weitere Inhalte
Kennst Du schon LeanEvents?
-
Veröffentliche Dein Event oder Seminar auf der LeanBase
-
Profitiere von unserer Reichweite und werde sichtbar
-
Organisiere Deine Veranstaltung über unser Event-Tool
Weitere Inhalte auf LeanOnlineAcademy

Design for Six Sigma (DfSS)
Design for Six Sigma (DFSS) bedeutet, Produkte und Prozesse von Beginn an gleich so zu entwickeln, dass diese allen Erwartungen entsprechen und die gesteckten Anforderungen erfüllen.DFSS steht für...

Prozessautomatisierung
In diesem LernModul zeigen wir dir, warum Prozessautomatisierung ein wichtiger Schritt ist, um Prozesse effizienter zu gestalten und Kosten zu sparen. Wir erklären dir, welche Treiber es für...

Am Puls der Kunden Optimierung im Customer Service Center
Der Kunde steht im Mittelpunkt – soweit die Theorie. Er scheitert jedoch häufig schon bei der Kontaktaufnahme. Endlose Warteschleifen – nicht informierte Mitarbeiter – fehlende Qualität – schlechte...

Der Dreiklang der Nachhaltigkeit - Die Verbindung aus Ressourcen, Prozess & IoT
Musik ist eine universelle Sprache. Jeder versteht Sie, jeder nutzt sie. Doch wenn ein Akkord nicht passt, klingt das Stück falsch. Auch in unseren Unternehmen. Durch die Vernetzung mit dem...