
Prozessautomatisierung
In diesem LernModul zeigen wir dir, warum Prozessautomatisierung ein wichtiger Schritt ist, um Prozesse effizienter zu gestalten und Kosten zu sparen. Wir erklären dir, welche Treiber es für Automatisierung gibt und wie du deine Prozesse automatisieren kannst. Damit du deinen Eindruck von BPM in der Praxis vertiefen kannst, erwecken wir ein konkretes Modell live zum Leben.
Teilen
Weitere Inhalte
Kennst Du schon LeanDownloads?
-
Kostenfreie und kostenpflichtige Downloads zu Lean, Agile, Leadership und vielem mehr
-
Lade Dir z.B. Checklisten, Formulare, eBooks und Präsentationen herunter
-
Stelle selbst Deine kostenpflichtigen und kostenfreien Download-Angebote ein

Checkliste für UnternehmerInnen: Welche Prozesse sind lean? Wo sind die Flaschenhälse?
Checkliste für UnternehmerInnen zur präzisen Selbstbewertung. Bewerten Sie einfach selbst, welche Prozesse im Unternehmen reibungslos laufen und bei welchen Prozessen Sie Sand im Getriebe sehen.

Lean & Green | Kennen Sie Ihre Potenziale?
Die Lean & Green Checkliste ist ein nützliches Instrument zur Verbesserung von Effizienz und Nachhaltigkeit in Unternehmen. Sie umfasst zehn zentrale Checkpunkte, die Ihnen helfen, …
Weitere Inhalte auf LeanOnlineAcademy

Prozesse modellieren ist langweilig? Mitnichten, es ist Grundlage für Digitalisierung
Unternehmen dokumentieren ihre Prozesse, weil sie entweder durch ein Managementsystem (wie die ISO9000) dazu veranlasst werden oder Handlungsanweisungen für ihre Mitarbeiter erstellen. …

Design for Six Sigma (DfSS)
Design for Six Sigma (DFSS) bedeutet, Produkte und Prozesse von Beginn an gleich so zu entwickeln, dass diese allen Erwartungen entsprechen und die gesteckten Anforderungen erfüllen.DFSS steht …

Ressourceneffizienz vs. Flusseffizienz: Von Prozessinseln hin zu wirklich fließenden Prozessen
„Lean-Werkzeuge verbessern Prozesse Ende-zu-Ende.“ Ist diese Aussage überhaupt zutreffend? Im Beratungsalltag stoße ich immer wieder auf eine völlig andere Lage in Unternehmen, die sich mit …

Taktzeit - Ermittlung und Analyse
Taktzeit – der Herzschlag der ProduktionDer Takt ist die Rate der Kundennachfrage; die Taktzeit ist ein Begriff zur Bezeichnung eines Arbeitszyklus, der die Nachfrage eines Kunden erfüllt.