
Führung für herausfordernde Zeiten - Packen wir es an!
Wir denken oft, dass es zur Bewältigung der komplexen Herausforderungen von heute entschlossene Führungskräfte mit einem klaren Fahrplan braucht. In Wirklichkeit ist ein Fahrplan um so weniger hilfreich, je größer die Veränderungen und komplexer die Herausforderungen sind.
Um unter diese Bedingungen erfolgreich zu sein brauch es eine adaptive Vorgehensweise, bei der wir Ideen schnell testen und unseren Weg zum Ziel schrittweise entwicklen.
Was wir dazu brauchen? Vor allem eine wissenschaftliche Denkweise - denn entscheidend ist, was im Kopf passiert. Die schlechte Nachricht: Das ist nicht unsere gewohnte Denkweise. Die gute Nachricht: Wir können eine wissenschaftliche Denkweise lernen - durch Üben und mit einem Coach. Deshalb braucht es Führungskräfte, die ihre Teams coachen.
Aber nicht irgendeine Art von Coaching. Was wir brauchen, ist ein spezieller Coaching-Ansatz: Coaching für mehr wissenschaftliches Denken - als Teil der täglichen Arbeite!
Ein Coaching-Ansatz, der unsre Teams in die Lage versetzt, immer anpassungsfähiger, innovativer und resilienter zu werden - und der eine Kultur des kontinuierlichen Lernens und der Verbesserung fördert. Genau das ist das Ziel von Toyota Kata - Menschen befähigen Herausforderungen zu meistern und außergewöhnliches zu erreichen. Verleih Deinem Team Flügel.
Teilen
Weitere Inhalte
Kennst Du schon LeanGreen?
-
Mit LeanManagement zu mehr Nachhaltigkeit
-
praxisorientiertes Event plus Wissenschaft, Medien und Politik
-
Impulse für Deine Nachhaltigkeitsstrategie
Weitere Inhalte auf LeanOnlineAcademy

Mini-Coaching-Routinen für den Führungsalltag
Die Wettbewerbsfähigkeit eines Unternehmens ist gleichzusetzen mit den Fähigkeiten seiner Mitarbeiter. Laut Taichi Ohno, Gründer des Toyota Produktionssystems, ist deren Entwicklung die sogar …

Personal-Entwicklung neu gedacht: wie geht Führungskräfte-Training und Lean-Mindset-Entwicklung 2023?
Die letzten Jahre waren für viele Unternehmen und Mitarbeitende sehr fordernd: Corona sorgte und sorgt oft für unplanbare Schichten und Forecasts in der Produktion, die Lieferkette gleicht …

Die Möglichkeiten von TWI (Training Within Industry) im Kontext des herausfordernden Arbeitsmarktes
Immer weniger Fachkräfte stehen derzeit zur Verfügung, die Produktion unserer Exportnation aufrecht zu erhalten. Ist diese Situation im Grundsatz wirklich neu? Nein, denn die USA stand im 2. …

Das Toyota-Produktionssystem (TPS)
Grundlage für das heutige Prinzip der "schlanken Produktion" (Lean-Management) bildet das Toyota-Produktionssystem (TPS).Rohstoffknappheit, Isolationspolitik und Sparmaßnahmen führten 1937 zu …