
Vom Sorgenkind zum Wunderkind - Chancen der Baubranche durch die Transformation zur Circular Economy
Gegenwärtig ist der Bausektor eine der energie- und ressourcenintensivsten Branchen. Knapp 40% der weltweiten Treibhausgasemissionen sind auf die Baubranche zurückzuführen. Wie lässt sich der Status-Quo in zukunftsorientierte Geschäftsmodelle und Projekte transferieren? Antworten dazu gab es von auf der LeanGreen im Oktober 2023 in Mannheim von Tina Kammer und dazu zeigte Tina Kammer auf wie aktuelle Entwicklungen, wie z.B. die Normungsroadmap Circular Economy, auf und gibt neue Denkanstöße, die u.a. auch für den Bereich Lean Construction hilfreich sein können.
Teilen
Weitere Inhalte
Kennst Du schon LeanGreen?
-
Mit LeanManagement zu mehr Nachhaltigkeit
-
praxisorientiertes Event plus Wissenschaft, Medien und Politik
-
Impulse für Deine Nachhaltigkeitsstrategie
Weitere Inhalte auf LeanOnlineAcademy

Shopfloor-Führungskräfte: Vom Engpass zum Erfolgsfaktor
Ob Schichtleiter:in, Teamleiter:in, oder Linienleiter:in - Shopfloor-Führungskräfte haben es definitiv nicht einfach. Sie führen oftmals bis zu 80% der Belegschaft d.h. zwischen 15 bis 30 …

Zeitaufnahme nach REFA
Die Zeitaufnahme ist eine Methode nach REFA, bei der im Rahmen der die sogenannten Grundzeiten mittels eines Zeitaufnahmegerätes, beispielsweise einer Stoppuhr oder anderen …

Was ist Kamishibai?
Im Bereich des Lean Management Methoden ist das Kamishibai System ein hilfreiches Instrument zur Unterstützung des visuellen Managements am Arbeitsplatz - in der Produktion und Administration. …

Die Rolle der Führungskraft für eine erfolgreiche Lean-Transformation
In diesem Beitrag geht es darum, wie Führungskräfte mit ihrem Verhalten die Einführung von Lean Management maßgeblich unterstützen, und wie sie dadurch eine Lean Kultur entwickeln können. Dabei …