4 Schritte zur Verankerung eines starken „Warum“ mittels Zielzustandskaskade
Strategieentwicklung und Zielentfaltung ist für Sie vermutlich nichts Neues. Sie haben bei sich im Unternehmen Ihre Zielmärkte oder –Kunden definiert? Ihr Global Footprint ist klar, Ihr Kundenversprechen, Ihr USP stehen fest? Die Umsatz- und Budgets liegen vor und es gab auch schon die Geschäftsführungssitzung inklusive Beschluss und Hochglanzpowerpoint dazu?
Teilen
Weitere Inhalte
Kennst Du schon LeanPublishing?
-
Fachartikel, Portraits und Interviews
-
Podcasts, Videos, Comics
-
neue Entwicklungen und Standpunkte diskutieren
Vertraue mir - Folge 45
Es gibt Fragen, die so alt sind wie die Menschheit und sie sind jeden Tag und immer wieder aktuell. Eine davon ist die Frage nach dem Vertrauen. In manchen Bereichen des Lebens ist sie, auch …
Der Dreiklang der Nachhaltigkeit - Die Verbindung aus Ressourcen, Prozess & IoT
Interview mit dem #LATC2020 #NKNA20 - Speaker Fabian Pieper | Senior Sales Manager im Bereich Efficiency Solutions bei der Bosch Energy and Building Solutions
Weitere Inhalte auf LeanOnlineAcademy
Die PDCA-Methode
Der PDCA-Zyklus geht zurück auf den Qualitätsexperten William Edwards Deming.Demings Meinung nach sollte sich die ständige Verbesserung qualitätsbestimmender Faktoren im Rahmen eines …
Modul 4: Scrum – Welche Artefakte gibt es dabei?
Womit arbeitet man eigentlich bei Scrum? Bei Scrum gibt es drei Artefakte, seltsamer Begriff, oder? Artefakte steht für einzelne Fragmente von einem größeren Ganzen, die in sich selbst einzeln …
Organisationshygiene: Unternehmensentmistung für Profis
Organisationshygiene – erstmals beschrieben von Niels Pfläging und Silke Hermann in ihrem Buch „Komplexithoden“ – ist eine spezifische Form des Change-als-Flippen. Vermutlich ist es auch die …
Lean Administration - Sehen lernen & Standort bestimmen
Dieses Modul besteht aus zwei Teilen. Im ersten Abschnitt verschaffst du dir einen Überblick über die typischen Zeitfresser im Büro. Danach wird dir im zweiten Abschnitt eine einfache Methode …