
Best Practice - Planung und Umsetzung effizienter und ergonomischer Montagearbeitsplätze
Bei der Gestaltung der Arbeitssysteme in der Montage bei SIKO werden die MTM-Methode und das Ergonomiebewertungstool EAWS in Symbiose eingesetzt. Dadurch können manuelle Tätigkeiten bereits in der Planungsphase effizient gestaltet und ergonomische Belastungen vermieden werden. Die Ergebnisse dieser Methodenanwendung sind eine Soll-Zeit für den gestalteten Arbeitsprozess sowie die ergonomische Bewertung der Belastung von Gesamtkörper und Hand-Arm-System. Die technische Ausgestaltung und Umsetzung der Arbeitssysteme erfolgt mit dem modularen Systembaukasten von item. Dieser ermöglicht eine flexible Gestaltung von Arbeitssystemen mit etablierten Systemelementen kombiniert mit einer einfachen Anpassbarkeit des Arbeitssystems an Produktvarianten und zukünftige Erweiterungen. Die Mitarbeiter bei SIKO können sich durch die so gestalteten Arbeitssysteme vollständig auf die eigentliche Montagetätigkeit konzentrieren. Das Ergebnis ist eine spürbare gesundheitliche Verbesserung der Arbeitsbedingungen bei einer gleichzeitig deutlichen Steigerung der Produktivität.
Teilen
Weitere Inhalte
Kennst Du schon LeanMarketPlace?
-
Angebote unterschiedlichster Anbieter von A-Z
-
Platziere Dein eigenes Angebot hier
-
Finde geeignete Angebote für Dein LeanProjekt

INFLOORMA Bodenschilder von spLEAN
Bodenschilder von spLEAN sind effektive, formstabile Lösungen zur Koordinierung in deiner Produktion und Fertigung. Die Kennzeichnung von Gefahrenzonen durch die Visualisierung von Geboten und Verboten gehört hierbei zu den zentralen Aufgaben.

Scrum Master Trainings Schulungen und Coachings
Hier findest du alle relevanten Trainingsangebote für aktive oder werdende Scrum Master. Alle Trainings mit Zertifizierung z.B. Professional Scrum Master Zertifizierung der Scrum.org oder Registered Scrum Master nach Scrum inc.
Weitere Inhalte auf LeanOnlineAcademy

VR und MTM in der Gestaltung der DEHN-Arbeitssysteme der Zukunft
Nach der Gestaltung des Wertstroms werden bei der DEHN SE die einzelnen Arbeitssysteme detailliert ausgeplant. Das klassische Cardboard Engineering wurde weitgehend durch die VR abgelöst, um …

Cardboard Engineering
Cardboard Engineering ist das kreative Gestaltungs-Tool für die Modellierung von individuellen Arbeitssystemen. Mit Cardboard Engineering können Arbeitsplätze modelliert, Abläufe simuliert und …

Layered Process Audit (LPA)
Layered Process Audit (LPA) ist ein Werkzeug, das die Einhaltung und Umsetzung von Prozessstandards in Organisationen und Unternehmen konsequent und deutlich erhöht.Wie so oft bei Qualitäts- …

Warum das KVP-Büro keine „Briefkastenfirma“ ist
In vielen Firmen ist der Wunsch nach einem KVP-Briefkasten da. Die Verantwortung für die Umsetzung von Verbesserungsvorschlägen kann nur im KVP-Büro liegen. Hier könnten die …