
Methoden und Werkzeuge zur Rückzeitoptimierung: internes vs. externes Rüsten - Online-Lern-Modul 6
Ein zentrales Element der Rüstzeitoptimierung ist die Unterscheidung in internes und externes Rüsten. Dazu gehören auch kritische Überlegungen zur Reihenfolge der aktuellen Rüstschritte und die Wechselwirkung mit wertschöpfenden Prozessschritten vor und nach dem eigentlichen Rüstvorgang (der aus der Helikopter-Perspektive selbst gar nicht zu Wertschöpfung gehört). Allein das Verständnis für die Unterschiede zwischen zwischen internem und externem Rüsten kann schon erhebliche Verbesserungen bewirken, ohne das eine Veränderung der Tätigkeiten beim Rüsten stattfindet (außer Reihenfolgeänderungen).
Teilen
Weitere Inhalte
Kennst Du schon LeanOnlineAcademy?
-
mehr als 300 überwiegend kostenfreie Lernmodule
-
Praxiswissen verschiedener Expert:innen nutzen
-
Monitoring Deines Lernfortschritts und Teilnahmebescheinigung

Mini-Coaching-Routinen für den Führungsalltag
Die Wettbewerbsfähigkeit eines Unternehmens ist gleichzusetzen mit den Fähigkeiten seiner Mitarbeiter. Laut Taichi Ohno, Gründer des Toyota Produktionssystems, ist deren Entwicklung die sogar …

Lean - In der Krise: Wie uns Lean-Methoden in Krisenzeiten helfen können.
Krisenbedingte Konjunkturschwankungen gibt es und wird es immer geben. Aber wie kommen wir in unseren Organisationen damit klar und wie gestalten wir unsere Prozesse/ Kernprozesse stabil und …
Weitere Inhalte auf LeanTransferLearning

Grundlagen der Rüstzeitoptimierung, Tätigkeitsarten beim Rüsten ("Wertschöpfung" vs. Verschwendung) - Online-Lern-Modul 1
Das Online-Lern-Modul enthält eine Einführung und die Grundlagen der Rüstzeitoptimierung, über die Ziele und den Nutzen über das Rüsten an sich hinaus, d.h. warum die Rüstzeitoptimierung mehr …

Abfolge der Rüstzeitoptimierung (Aufnahme & Analyse des Ist-Zustands) - Online-Lern-Modul 3
Wie bei jeder Problemlösung steht am Beginn die Aufnahme und die Analyse des Ist-Zustands auf dem Programm. Da es sich beim Rüsten typischerweise um engumrissene Tätigkeiten handelt, folgt die …

Methoden und Werkzeuge zur Rückzeitoptimierung: Rüsten & 5S - Online-Lern-Modul 9
Wie bei allen manuellen Vorgängen und Tätigkeiten spielt Sicherheit, Ordnung und Sauberkeit auch bei Rüstvorgängen eine erhebliche Rolle. Das Mittel zur Wahl, um dabei Standards zu schaffen und …

Kapitel 1: Lektion 6, Stellschrauben für Mitarbeiterzufriedenheit – Motivatoren und Hygienefaktoren
Zufriedenheit fördern – Motivation gezielt gestalten Mitarbeiterzufriedenheit ist kein Zufallsprodukt – sie ist der Schlüssel zu einem stabilen, leistungsfähigen Team. In dieser Lektion …