Methoden und Werkzeuge zur Rückzeitoptimierung: internes vs. externes Rüsten - Online-Lern-Modul 6

Ein zentrales Element der Rüstzeitoptimierung ist die Unterscheidung in internes und externes Rüsten. Dazu gehören auch kritische Überlegungen zur Reihenfolge der aktuellen Rüstschritte und die Wechselwirkung mit wertschöpfenden Prozessschritten vor und nach dem eigentlichen Rüstvorgang (der aus der Helikopter-Perspektive selbst gar nicht zu Wertschöpfung gehört). Allein das Verständnis für die Unterschiede zwischen zwischen internem und externem Rüsten kann schon erhebliche Verbesserungen bewirken, ohne das eine Veränderung der Tätigkeiten beim Rüsten stattfindet (außer Reihenfolgeänderungen).


Weitere Inhalte

Werbung
Werden Lean-Teams zu spät eingebunden?
Werden Lean-Teams zu spät eingebunden?

Kontinuierliche Verbesserung startet oft erst nach Produktionsbeginn – so werden Potenziale verschenkt. Im Webinar erfährst du, wie Firmen Lean-Prinzipien von Anfang an integrieren.