LernModule
- Keine Auswahl
- Methoden & Tools
- Shopfloor Management
- Lean Transformation mit Niels Pfläging
- Lean Administration
- Lean Leadership
- Talk about Lean mit Mari Furukawa-Caspary
- Business Process Management (BPM)
- Lean Logistik
- Six Sigma White Belt
- Training Within Industry (TWI)
- Agil
- Scrum
- Persönlichkeiten
- Vorträge - Impulse
- Teamorganisation & Teamerfolg
- Erfolg ist ein Mannschaftssport
- Prozessdatenmanagement
- Viable System Model (VSM)
- 7HoursLean

Modul 1: Scrum - Was ist das und warum reden alle gerade darüber?
In diesem Modul wird erklärt, woher Scrum überhaupt kommt und warum scheinbar alle nun Scrum machen wollen. Scrum kommt ursprünglich aus der agilen Softwareentwicklung und ist auf keinen Fall eine...

Modul 2: Scrum - Säulen und Werte, die den Unterschied machen
Scrum basiert grundsätzlich auf drei Säulen und sechs Werten. Wichtig dabei ist, dass Scrum denjenigen, die „Scrum anwenden“, sehr viel Raum lässt, um sich in diesem Rahmen zu bewegen. In diesem...

Modul 3: Srcum – Welche Rollen gibt es bei Scrum?
Wer macht bei Scrum "eigentlich" die Arbeit? Es gibt drei Rollen, wieso aber Rollen und keine Positionen oder Hierarchien? Nun, jedenfalls besteht ein Scrum-Team aus drei Rollen und ca. drei bis...

Modul 6: Scrum – Der Sprint im Überblick
In diesem LernModul werden die Merkmale des Sprints erklärt und die Wahl der richtigen Sprint-Länge erläutert. Um diesem LernModul folgen zu können, empfehlen wir, sich die Module 2, 3, 4 & 5...

Modul 5: Scrum – Aus welchen Events besteht ein Scrum Cycle?
In den anderen Videos haben wir bereits erklärt, dass es drei Rollen, drei Artefakte und vier Events gibt. Events bei Scrum sind nichts anders als Meetings. Diese einzelnen Events erklären wir in...

Modul 4: Scrum – Welche Artefakte gibt es dabei?
Womit arbeitet man eigentlich bei Scrum? Bei Scrum gibt es drei Artefakte, seltsamer Begriff, oder? Artefakte steht für einzelne Fragmente von einem größeren Ganzen, die in sich selbst einzeln...