
Abfolge der Rüstzeitoptimierung (Verbesserungen umsetzen, standardisieren, weiterführen) - Online-Lern-Modul 4
Wie schon die Aufnahme und Analyse des Ist-Zustands orientieren sich auch die folgenden Schritte der Verbesserung an einem bewährten Ablauf. Dazu gehört nicht nur die bloße Umsetzung identifizierter Verbesserungen, sondern auch deren Standardisierung über den einmaligen Vorgang hinaus und die Weiterführung bei zukünftig angestrebten Verbesserungen, in dem betreffenden Rüstvorgang aber auch der Transfer an andere Stellen. Ein wichtiges Element dabei ist der Erkenntnisgewinn der beteiligten Personen, die damit auch als Multiplikatoren agieren können.
Teilen
Weitere Inhalte
Kennst Du schon LeanGreen?
-
Mit LeanManagement zu mehr Nachhaltigkeit
-
praxisorientiertes Event plus Wissenschaft, Medien und Politik
-
Impulse für Deine Nachhaltigkeitsstrategie
Weitere Inhalte auf LeanTransferLearning

Organisatorische & technische Verbesserungen - Online-Lern-Modul 2
Die Maßnahmen zur Rüstzeitoptimierung lassen sich im Kern in zwei Bereiche der Verbesserungen aufteilen. Diese Aufteilung schärft wiederum die Wahrnehmung von Verbesserungspotenzialen bei der …

Methoden und Werkzeuge zur Rückzeitoptimierung: technische Hilfsmittel - Online-Lern-Modul 10
Technische Hilfsmittel bei Rüsten sind ein wichtiges Element der Vereinfachung der Vorgänge, die aber oft auch dem Tagesgeschäft zum Opfer fallen, weil die notwendige Zeit zur Verbesserung …

Grundlagen der Rüstzeitoptimierung, Tätigkeitsarten beim Rüsten ("Wertschöpfung" vs. Verschwendung) - Online-Lern-Modul 1
Das Online-Lern-Modul enthält eine Einführung und die Grundlagen der Rüstzeitoptimierung, über die Ziele und den Nutzen über das Rüsten an sich hinaus, d.h. warum die Rüstzeitoptimierung mehr …

Kapitel 1: Lektion 3, Die Zusammenarbeit mit Kolleg*innen auf gleicher Ebene
Führen auf Augenhöhe – Zusammenarbeit unter Führungskräften stärken Erfolgreiche Führung endet nicht an der eigenen Abteilungsgrenze. In dieser Lektion geht es um die seitliche Führung – also …