Prozessverbesserung mit Lean und Microsoft 365: Chancen nutzen, Automatisierung sinnvoll einsetzen

24. März 2025, LeanStammtisch Frankfurt

Möchtest Du erfahren, wie Du Lean-Prinzipien mit den Möglichkeiten von Microsoft 365 kombinieren kannst, um Prozesse effizienter zu gestalten?
In unserem nächsten LeanStammtisch erhältst Du wertvolle Impulse und kannst Dich mit anderen darüber austauschen, wie Lean-Methoden und Microsoft 365 gemeinsam eingesetzt werden können.

In dieser Session tauschen wir uns darüber aus:

  • Welche Chancen Microsoft 365 für die Prozessoptimierung bietet – von Automatisierung bis zur besseren Zusammenarbeit.
  • Wie Lean-Prinzipien helfen, Abläufe schlanker und effektiver zu gestalten.
  • Wie Du Microsoft 365-Tools wie Power Automate, Planner und SharePoint gezielt für Lean-Projekte nutzt.

Das Beste: Du profitierst nicht nur von praxisnahen Impulsen unseres Experten, sondern auch vom Austausch mit anderen Teilnehmenden. Gemeinsam finden wir Ansätze, die Du direkt in Deinem Unternehmen anwenden kannst.

Zeit: 17:00 Uhr bis 18:30 Uhr im After Work-Format
Wo: Online via Videokonferenz über Microsoft Teams
Impulsgeber: Michael Meiss

Michael Meiss ist Transformationsexperte mit über 25 Jahren Erfahrung in Lean Management, Six Sigma und Agilität. Als Gründer von Meiss & Partner unterstützt er Unternehmen dabei, durch die Integration von Lean-Prinzipien und digitalen Tools wie Microsoft 365 ihre Prozesse zu optimieren und nachhaltig effizienter zu gestalten. Mehr unter meiss-und-partner.de

Nutze die Gelegenheit, neue Ansätze kennenzulernen und Dein Wissen zu erweitern!

Details

Titel des Events
Titel des Termins
Prozessverbesserung mit Lean und Microsoft 365: Chancen nutzen, Automatisierung sinnvoll einsetzen
Datum
24. März 2025 um 17:00 Uhr bis 24. März 2025 um 18:30 Uhr
Ort
Online via Microsoft Teams
Veranstalter

Anmeldung

Hier kannst Du Dich für das Event »LeanStammtisch Frankfurt« anmelden. Fülle dazu einfach das folgende Formular aus.

Teilnehmer

Teilnehmer 1
Daten. Macht. Produktion.
Daten. Macht. Produktion.

Erfolgsstrategien für die digitale Fertigung