Wir werden wohlhabender sein.
Themenwoche Deutschland 2040 - Der Roboter, der symbolisch für Produktivitätssteigerung durch Digitalisierung steht, ist nun einmal nicht der Freund des Menschen. Zwischen beiden besteht erbitterte Konkurrenz um die immer weniger werdende Arbeit. Es ist zu erwarten, dass sich der Roboter durchsetzen wird.
Damit die Menschen am Produktivitätsgewinn aber teilhaben können, müssen diese zu Miteigentümern des Roboters werden. Mit anderen Worten: Unternehmen müssen ihre Mitarbeiter zu Mitgesellschaftern weiterentwickeln und damit das allgemeine Unternehmertum fördern.
Weitere Inhalte
Kennst Du schon LeanEvents?
-
Veröffentliche Dein Event oder Seminar auf der LeanBase
-
Profitiere von unserer Reichweite und werde sichtbar
-
Organisiere Deine Veranstaltung über unser Event-Tool
Certified Scrum Master Training (CSM)
Du bist neugierig auf Scrum, wie Scrum funktioniert und wie es hilft, produktiver zu sein? Du suchst ein Training, das Workshop-Flair hat und ohne Folien auskommt? Dann ist dieses Certified …
Warum Lean-Transformationen scheitern und welche Ursachen in der Organisation stecken
Lean Management gilt als der Schlüssel zu schlanken, effizienten Prozessen. Doch in vielen Unternehmen bleibt es bei punktuellen Erfolgen – langfristige Transformationen scheitern häufig. Ein …
Weitere Inhalte auf LeanPublishing
Machen Sie sich bereit für die Robolution!
Wie Industrieroboter die Arbeitswelt prägen werden
Deutschland2024 - 2. These: Wir werden wohlhabender sein.
Der Roboter, der symbolisch für Produktivitätssteigerung durch Digitalisierung steht, ist nun einmal nicht der Freund des Menschen. Zwischen beiden besteht erbitterte Konkurrenz um die immer …
Roboter as a Service – Wie Robotik die Beschichtung revolutioniert - mit Nimrod Malinas #165
Flexibilität und Innovation für KMUs durch Automatisierung und Digitalisierung. Nimrod Malinas ist Gründer und Geschäftsführer von Robonnement, einem Startup im Bereich Lackierroboter aus der …
Wie verbessern Scrum Teams ihre Ergebnisse? Was sind Sprint Retrospektiven?
Bei Scrum gibt es einen Takt oder Rhythmus, in dem Ergebnisse geliefert werden. Das sind die Sprints. Jeder Sprint beginnt mit einer gemeinsamen Planung und endet mit einer gemeinsamen …
Kommentare
Bisher hat niemand einen Kommentar hinterlassen.
Kommentar schreiben
Melde Dich an, um einen Kommentar zu hinterlassen.
Teilen