
Machen Sie sich bereit für die Robolution!
Wie Industrieroboter die Arbeitswelt prägen werden
Industrie 4.0 ist eines der meist diskutierten Themen weltweit – Funken von einer Zukunft, die nicht weit davon entfernt sind, Realität zu werden. Nationen und Unternehmen springen auf den Zug names Innovation auf, um Faktoren wie Big Data, Digitalisierung und Industrieroboter in neuen Richtlinien zu berücksichtigen.
Industrieroboter sind – aufgrund der engen Beziehung mit menschlicher Arbeitskraft – derzeit Gegenstand entscheidender Gespräche, hauptsächlich aufgrund der Angst vor massiven Arbeitsplatzverlusten. Jedoch kann niemand wirklich abschätzen, welche Auswirkungen Roboter haben werden und was das für die globale Arbeitswelt bedeuten wird. Werden Menschen in ihren üblichen Aufgaben durch Roboter ersetzt? Sind neue Jobprofile Ergebnis dieser Roboter-Verbreitung?
Zeitalter: Roboter

Es ist kein Geheimnis, dass die Roboterverkäufe in den letzten Jahren enorm angestiegen sind – allen voran: Asien. Kein Wunder, dass manche diese Technologien als Bedrohung für die globale Arbeitswelt wahrnehmen. Allerdings gibt es hinter dieser Fassade noch einiges mehr. Und dafür müssen wir nur in die Vergangenheit blicken: Bereits die industrielle Revolution hat die Art und Weise, wie wir arbeiten und leben, wesentlich beeinflusst. Einige der aktuellen Jobs und Aufgaben können als unnötig oder sogar kontraproduktiv für zukünftige Gesellschaften gelten: So machen heutige Technologien aus beispielsweise Telefonbetreibern eine Sache der Vergangenheit.
Erwartungen an einen automatisierten Mitarbeiter
Letzte Trends in der Robotik präsentieren einen kooperativen Ansatz zwischen Mensch und Roboter. Der Roboter Baxter verkörpert diesen Trend. Industrieroboter wurden traditionell als Ersatz für den Menschen wahrgenommen, während kollaborierende Roboter, sogenannte Cobots, wie Baxter von Rethink Robotics, eine neue Möglichkeit darstellen, mit Maschinen zu interagieren.
Angst vor einer automatisierten Zukunft?
Neue Technologien haben die Menschheit in verschiedenen Sektoren vorangetrieben und so Möglichkeit und Raum für Verbesserungen geschaffen. Während der ersten industriellen Revolution wurden 99 % der landwirtschaftlichen Arbeit automatisiert, was eine ganze Generation zu neue Kompetenzen brachte. Seitdem prägen tausende unerwartete Jobs eine Welt, die sich kein Mensch aus dem vorherigen Jahrhundert jemals hätte vorstellen können.
Kurz gesagt: Sobald die Bedrohung des massiven Arbeitsplatzverlustes vorüber ist, eröffnet sich eine erstaunliche Vielfalt an Möglichkeiten. Eine Arbeitswelt zu erschaffen, in der Menschen und Roboter kooperieren und traditionelle Vorstellungen von Arbeit und Beschäftigung neu definiert werden.
Schauen Sie sich TradeMachines aktuelle Infografik an und erfahren Sie mehr über Industrieroboter, Cobots und Automatisierung.
Weitere Inhalte
Kennst Du schon LeanGames?
-
Lerne spielerisch alles über Lean Management
-
Brett- und Kartenspiele für Anfänger und Fortgeschrittene
-
Video-Antworten mit weiterführenden Links

A3 Game
Dieses A3-Game ist ein guter Start für die Anwendung des A3-Reports. Dieses A3-Game fördert das kritische Denken, die Zusammenarbeit und die kontinuierliche Verbesserung. Dieses Game besteht aus...

LeanMemoGame
Mit unserem LeanMemoGame wollen wir die Möglichkeit geben, dass Du Dir die unterschiedlichen Symbole in einem Wertstromdiagramm einprägen kannst.
Weitere Inhalte auf LeanPublishing

Von Hierarchie zu Agilität: Warum «alte» Strategien in der Führung ausgedient haben
Machtspiele, Konkurrenzdenken, Schuldzuweisungen und Mikromanagement – klingt das nach einem motivierenden und gesunden Arbeitsumfeld? Ich behaupte: Nein. Die jüngste «Great Resignation» – eine...

Strategiegespräch - Folge 9
Das folgende Interview bzw. die haarsträubende Beschreibung einer Vorstandssitzung zur Strategie im erweiterten Führungskreis bei WMIA Inc., dem größten und mehr oder weniger erfolgreichsten...

Dr. h.c. Any Nemos Sicht der Zukunft - Folge 25
Thema des heutigen Interviews mit Dr. h.c. Any Nemo ist die Zukunft. Es gibt kaum ein Thema, das so interessant ist wie die Zukunft. Wie beim Fußballspiel, das ja auch eine nach Millionen zählende...

Warum wir von Toyota & Co. nichts lernen können
Die Zukunft der Arbeit existiert bereits. Nicht nur in den Köpfen einiger Idealisten, Spinner und Utopisten. Oder in Ihrem als Leser des Artikels! Nein, die Zukunft von Arbeit und...
Kommentare
Bisher hat niemand einen Kommentar hinterlassen.
Kommentar schreiben
Melde Dich an, um einen Kommentar zu hinterlassen.
Teilen