
Training within Industry (TWI)
Videomitschnitt des Vortragsslots von Dr. Alexander Ruderisch auf dem #LATC2019
Back to the Roots“ oder doch „Back to Future?

In der aktuellen Zeit des Fachkräftemangels und der Vollbeschäftigung wird es auch in den sogenannten strukturschwachen Gebieten immer schwieriger für stark wachsende Unternehmen geeignete Mitarbeiter für die Produktion zu finden. Diese Voraussetzungen stellen neue Herausforderungen an die Führungskräfte. Neu? Sowas hatten wir doch schon mal… Ende des zweiten Weltkrieges gab es in den USA ein beachtliches Programm, um fachfremde Mitarbeiter zur Arbeit in der rüstungsrelevanten Industrie auszubilden. Dieses Programm nannte sich Training within Industry (TWI) und war letztendlich auch einer der Grundsockel der Entwicklungen bei Toyota. Zu Unrecht etwas in Vergessenheit geraten ist dieses Konzept wertvoller denn je. Also zurück zu den Wurzeln, um die Herausforderungen der Gegenwart und Zukunft zu meistern.
Weitere Inhalte
Kennst Du schon LeanOnlineAcademy?
-
mehr als 300 überwiegend kostenfreie Lernmodule
-
Praxiswissen verschiedener Expert:innen nutzen
-
Monitoring Deines Lernfortschritts und Teilnahmebescheinigung

Modul 1: Einführung in Training Within Industry (TWI)
Was ist Training Within Industry, wo kommt es her und welcher Bezug besteht zum Lean Management. Warum ist TWI aktueller denn je.

Modul 2: Übersicht über Training Within Industry (TWI)
Aus welchen Elementen besteht Training Within Industry. Wer ist die Zielgruppe und was sind die Bedürfnisse dieser Personen. Welche Prinzipien und welches Menschenbild stecken hinter TWI.
Weitere Inhalte auf LeanPublishing

Training within Industry (TWI): „Back to the Roots“ oder doch „Back to Future”?
#LATC2019SpeakerInterview mit Dr. Alexander Ruderisch | Senior Group Manager Lab - AGROLAB GmbH Fachkräftemangel, ein Arbeitsmarkt nahe der Vollbeschäftigung und stark wachsende Unternehmen in...

Training Within Industry
In nicht wenigen Fällen gibt es Vorbehalte gegen Lean Management, weil zwar erkannt wurde, dass es zum erfolgreichen Einsatz in Unternehmen mehr als den Einsatz von Methoden und Werkzeugen benötigt...

Vorstellung Impulsgeber LeanBaseClub – Götz Müller
Die beruflichen Reiseetappen von Götz Müller haben Ihn von der Software-Entwicklung über Systemarchitekturen zur Projektleitung in komplexen Produktentwicklungsvorhaben internationaler...

Herausforderungen bei der Einführung einer Lean-Kultur in China
Auch in China wächst der Druck auf Unternehmen durch ständig steigende Löhne und Gehälter die Prozesse effizienter zu gestalten. Doch die Einführung einer Lean Kultur gestaltet sich z.B. aufgrund...
Kommentare
Bisher hat niemand einen Kommentar hinterlassen.
Kommentar schreiben
Melde Dich an, um einen Kommentar zu hinterlassen.
Teilen