
Old Work, New Work – Bridge over troubled water
Videomitschnitt aus der Themenbox von priomy auf dem #LATC2019
Sofern eine Organisation bereits eine Geschichte in der alten Arbeitswelt hat, muss sie sich bei einer Transformation ausnahmslos von der alten in die neue Welt bewegen. Deshalb bedarf es der Fähigkeit, erst einmal in der alten Welt Anschluss zu finden und erst dann von dort aus hin zur neuen Welt passende Anschlussmöglichkeiten zu entwickeln. Dieser Brückenschlag fehlt unserer Ansicht nach bislang.
Mit anderen Worten: Nur wer wertschätzt, was bislang in der alten Welt geleistet wurde und erkennt, was davon immer noch nützlich und sinnvoll ist und was nicht, wird die Transformation erfolgreich begleiten und vollziehen können.

Weitere Inhalte
Kennst Du schon LeanGames?
-
Lerne spielerisch alles über Lean Management
-
Brett- und Kartenspiele für Anfänger und Fortgeschrittene
-
Video-Antworten mit weiterführenden Links

5S ZahlenGame
Das 5S ZahlenGame kannst Du einzeln oder gemeinsam mit beliebig vielen Kollegen und Kolleginnen spielen, wobei insgesamt über vier Runden gespielt wird.

KataGame
Das KataGame orientiert sich an den Forschungsarbeiten von Mike Rother und basiert auf dessen Erkenntnissen, niedergeschrieben in „Die KATA des Weltmarkführers – Toyotas Erfolgsmethode“.
Weitere Inhalte auf LeanPublishing

Wie romantisch ... - Folge 67
Nemo hat den Interviewer heute eingeladen. Auf die Piazza des kleinen Dorfes oberhalb von Los Straneros mit dem romantischen Namen „Dolce“, gleich links die Straße rauf, ein wenig in die Berge und...

Die organisationale Transformation: unumgänglich, um zukunftssicher zu werden
Die meisten Unternehmen haben inzwischen mit New-Work-Initiativen begonnen, Maßnahmen zunehmender Selbstorganisation im Einsatz und agile Tools in Gebrauch. Doch schon zeigt sich Ernüchterung....

#JanineFragtNach bei Andreas Alberstadt
#JanineFragtNach bei Andreas Alberstadt, Geschäftsführer bei der W.F. Kaiser & Co. GmbH und Speaker auf dem #LATC2018 zum Thema "Lean vs. Planwirtschaft".

#JanineFragtNach bei Prof. Dr.-Ing. Andreas Syska
Prof. Dr.-Ing. Andreas Syska ist von der Welt der Produktion und Wertschöpfung fasziniert und ein ausgesuchter Kenner der Digitalisierungs- und Vernetzungsthematik rund um Industrie 4.0
Kommentare
Bisher hat niemand einen Kommentar hinterlassen.
Kommentar schreiben
Melde Dich an, um einen Kommentar zu hinterlassen.
Teilen