Gescheiter Scheitern…
Eine Kündigung, ein Konkurs – wer verliert, muss oft genug noch Hohn ertragen. Dabei gehören Fehler und Scheitern zum Leben. Doch wie kommt es, dass manche Steherqualitäten haben, während andere angesichts der vielen Steine auf ihrem Lebensweg kapitulieren?
Die Herkunft ist ein mögliches Kriterium
In den USA ist nicht Scheitern das Tabu, sondern Aufgeben. Man zollt jenen Anerkennung, die sich wieder aufrappeln. Bei uns wird oft übersehen, dass viele, die es weit gebracht haben, erst einmal scheiterten. Wir werden sozialisiert mit dem Anspruch: Erfolg ist alles. Scheitern hingegen ist immer noch ein Stigma, ein verwirrender, schlecht einzuordnender Bruch in der Biografie.
Bemerkbar macht sich das auch in der Gründungsfreudigkeit. In den USA hängen viele dem Ideal des Selfmade-Man an; Deutschland ist nach wie vor ein Land der Arbeiter und Angestellten. Laut Global Entrepreneurship Monitor (GEM) 2010 zum Gründerklima in den wichtigsten Industrienationen planen nur vier Prozent aller deutschen Erwerbstätigen, ein Unternehmen zu gründen – Platz 15 von 20 im OECD-Ranking. 43 Prozent der Befragten nannten Angst vor dem Scheitern als Hauptgrund.
Die Ursachen sind wohl auch in einer veränderten Arbeitswelt zu suchen. Die Kontinuität, die noch vor einer Generation im Erwerbsleben herrschte, ist passé. Berufsbilder in der Arbeitswelt 2.0 haben eine Halbwertszeit von wenigen Jahren. Wo früher eine geradlinige Laufbahn vor uns lag, zweigen heute viele Weggabelungen ab: Praktikum statt Anstellung, lebenslanges Lernen statt solider Ausbildung, Job-Nomadentum statt goldener Uhr zum Dienstjubiläum nach 25 Jahren – die Unsicherheitsfaktoren wachsen.
Mit einer Bauchlandung ist man in bester Gesellschaft
Was wir brauchen: gute Beispiele in Sachen Scheitern, Role Models. Sie sollen zeigen, wie es in dieser veränderten Arbeitswelt funktionieren kann – dass nach dem Tief ein Hoch kommen kann, dass etwa eine Zeit der Arbeitslosigkeit nicht unweigerlich das Ende bedeutet. Die Basis für einen positiven Umgang mit dem Scheitern liegt gerade darin, Fehler machen zu dürfen. Wer einkalkuliert, dass auch einmal etwas in die Hose gehen kann, geht die Sache gleich viel entspannter an.
Wer doch einmal eine Bauchlandung hinlegt, befindet sich zumindest in guter Gesellschaft. Henry Ford schaffte es erst im dritten Anlauf, seine Ford Motor Company zu gründen. Thomas Edison probierte um die 9000 Glühfäden aus, bis er jenen fand, der die Glühbirne erstmals dauerhaft zum Leuchten brachte.
Fehler sind Quelle und Motor des Fortschritts
Einen Fehler zu erkennen, verlangt danach, etwas zu verändern, anzupassen, neu zu ordnen. Routinen müssen überdacht, alte Strukturen geknackt werden. Wer sich über Schema F nicht hinaustraut und immer am Bestehenden entlangdenkt, wird ewig im eigenen Saft weiterköcheln.
Beim japanischen Automobilhersteller Toyota hat man die Bedeutung einer funktionierenden Fehlerkultur längst verinnerlicht. Seit den siebziger Jahren setzt der Konzern auf die Optimierungsmethode Kaizen, ein Modell zur kontinuierlichen Prozessverbesserung in allen Unternehmensbereichen. Herzstück des Denkansatzes: Man nutzt das Wissen über Fehler und Irrtümer, um Abläufe schrittweise zu verbessern. Mitreden darf vom Personaldirektor bis zum Fließbandmonteur jeder, dem eine noch so kleine Schwachstelle im System aufgefallen ist.
Wer arbeitet, macht auch Fehler
Fehler passieren tagtäglich und werden zum Riesenproblem, wenn man über sie nicht diskutiert, sondern sofort Konsequenzen einfordert – ohne jeden Moment der Reflektion.
Durch das Verdrängen und Verschweigen des eigenen Scheiterns entgeht uns die Chance, es besser zu machen. Mehr noch: Das Nicht-Eingestehen von Fehlern führt dazu, dass Unternehmenskapital vernichtet wird. Hier können wir von der Fehlerkultur der Asiaten lernen. Etwa: die Sinne zu schärfen für das, was um uns herum geschieht, um negative Tendenzen rechtzeitig zu erkennen – denn Scheitern passiert selten von heute auf morgen. Oder gedanklich einen Schritt zurückzugehen und sich zu fragen: Wie konnte es dazu kommen?
Eine Regel, die jeder befolgen sollte: Einmal öfter aufstehen als man hinfällt – so haben wir alle als Kinder das Gehen geübt. Laufen lernt man durch Hinfallen, und eine gescheiterte Idee muss nicht das Ende aller Bemühungen sein.
Gestehen wir uns selbst und anderen Fehler zu, leben wir eine Kultur der Fehler und der zweiten Chance!
Weitere Inhalte
Kennst Du schon LeanTransferLearning?
-
Wissen — gemeinsam erwerben und bei der Anwendung ausbauen
-
Transfer — begleitete Umsetzung im betrieblichen Alltag
-
Praxis — direkter ROI durch schnelle Nutzung im eigenen Umfeld
Methoden und Werkzeuge zur Rückzeitoptimierung: Rüsten & 5S - Online-Lern-Modul 9
Wie bei allen manuellen Vorgängen und Tätigkeiten spielt Sicherheit, Ordnung und Sauberkeit auch bei Rüstvorgängen eine erhebliche Rolle. Das Mittel zur Wahl, um dabei Standards zu schaffen und …
Grundlagen der 5S-Methode - Online-Lern-Modul 1
Die 5S-Methodik repräsentiert eine systematische Herangehensweise an Lean-Prinzipien, die darauf abzielt, Arbeitsplätze zu optimieren und kontinuierliche Verbesserung zu fördern. Durch das …
Weitere Inhalte auf LeanPublishing
Eine fehlertolerante Lernkultur: unumgänglich, um fit für die Zukunft zu sein
In klassischen Unternehmen findet man oft eine angstvolle Fehlerkultur. Hingegen haben Jungunternehmen längst verstanden: Nur da, wo nichts passiert, passieren garantiert keine Fehler. Lernen …
Fehler - Folge 11
Das heutige Interview mit dem CEO von WMIA Inc., Herrn Dr. h.c. Any Nemo, berührt den Nerv aller Menschen. Es geht um die Fehler, die eigentlich immer passieren.
10 Tipps für eine positive Fehlerkultur
Fehler passieren, ob wir wollen oder nicht. Reflexartig, wie aus der Pistole geschossen, reagieren wir auf Fehler oft mit: "Wer hat diesen Fehler gemacht?" Der Gegenschuss folgt: "Ich war es nicht!"
Das Scheitern verhindern mit MES und Lean Manufacturing
Deutschland steht angesichts der massiven Investitionen Chinas und anderer aufstrebender Nationen bei gleichzeitig eigenem Stillstand vor großen Herausforderungen. Am Ende des Tages ist …
Kommentare
Bisher hat niemand einen Kommentar hinterlassen.
Kommentar schreiben
Melde Dich an, um einen Kommentar zu hinterlassen.
Teilen