
Digitale Tools im Lean Management? – Hauptsache schlank!
Auf dem Weg zur Industrie 4.0 hält die Digitalisierung nicht nur in die direkten Produktionsprozesse oder deren Planung Einzug. Auch für vorgelagerte Schritte wie die Layoutplanung einzelner Bereiche oder ganzer Fabriken existieren digitale Helfer wie 3D-Modelle oder virtuelle Realität. Doch macht der Einsatz dieser Hilfsmittel die Planung wirklich besser, schneller und „schlanker“? Oder sind Stift und Papier nicht immer noch das bessere Mittel der Wahl um Ideen schnell und flexibel zu entwickeln oder um einen Materialfluss zu skizzieren? Mit Beispielen aus der Praxis in mittelständischen Betrieben wird gezeigt, in welcher Phase einer Layoutplanung welche Methoden und Werkzeuge am besten geeignet sind. Welche Hilfsmittel werden von Mitarbeitern akzeptiert und ermöglichen Ihnen die Digitalisierung selbst real zu erleben. Außerdem werden die Grenzen von „3D“ und „VR“, die diese (heute noch) haben, thematisiert.
Weitere Inhalte
Kennst Du schon LeanEvents?
-
Veröffentliche Dein Event oder Seminar auf der LeanBase
-
Profitiere von unserer Reichweite und werde sichtbar
-
Organisiere Deine Veranstaltung über unser Event-Tool

Lean, Kaizen, KVP & Co. – Begriffe voller Missverständnisse
In diesem Workshop geht es um die Begriffe hinter Lean, KVP, Kaizen, Kata, Shopfloor Management, SixSigma, etc.Es wird die Historie dieser Begriffe behandelt und dargestellt, welche...

Shopfloor Management – Werden die täglichen Ziele tatsächlich erreicht?
Shopfloor Management ist ein Begriff für die Bewertung und Entscheidungsfindung der Prozesse direkt vor Ort auf dem „Fabrikboden“. Der Fokus des Shopfloor Managements liegt erstens auf der...
Weitere Inhalte auf LeanPublishing

Vergesst die Digitalisierung!
Wir haben wichtigeres zu tun, als hinter Technik herzulaufen. Wenn wir die schon jetzt überforderten Systeme und Menschen aus dem Nichts zusätzlich mit der Digitalen (und damit auch sozialen)...

Change ist der falsche Ansatz für die Digitale Transformation
Keine Frage, die Welt in der wir leben, ist Veränderung pur. Sie verändert sich kontinuierlich und wir mit ihr. Gleichzeitig gehen 2/3 aller geplanten Veränderungsinitiativen in Organisationen...

HR hat die Digitalisierung nicht verstanden
Mit einer Mischung aus Amüsiertheit und Erschrecken sehe ich, wie derzeit viele vermeintliche Digitalisierungsexperten auf einer imaginären Tribüne sitzen und den digitalen Wandel wie eine...

#JanineFragtNach bei Prof. Dr.-Ing. Andreas Syska
Die Digitalisierung und Vernetzung werden fundamentale Auswirkungen auf Wirtschaft und Gesellschaft haben. Anstatt positiver Szenarien, die über Unternehmenswachstum und Effizienzsteigerung...
Kommentare
Bisher hat niemand einen Kommentar hinterlassen.
Kommentar schreiben
Melde Dich an, um einen Kommentar zu hinterlassen.
Teilen