Digitalisierung in der Produktion verstehen

Digitalisierung in der Produktion verstehen

Diese Schulung zeigt, wie digitale Technologien Produktionsprozesse optimieren und datenbasierte Entscheidungen unterstützen. Lean-Prinzipien werden mit Industrie 4.0 kombiniert, um praxisnahe Digitalisierungsanwendungen vorzustellen. Teilnehmende lernen Low-Code-Apps kennen, testen sie in einer Simulation und erfahren, wie digitale Boards aufgebaut sind. Zudem erhalten sie Einblicke in die Datengrundlagen und die Vorteile der digitalen Prozessdarstellung.


Termine & Anmeldung

20. Januar 2026 um 09:00 Uhr
bis 21. Januar 2026 um 17:00 Uhr
Raum Stuttgart
noch 12 freie Plätze

Kein passender Termin dabei? Als registrierter Nutzer kannst Du Dich über neue Termine benachrichtigen lassen.

Veranstalter Factory Evolution GmbH
Preis 1.050,00 € (zzgl. 19% MwSt.)
Dauer 2 Tage
Kategorie Seminare und Weiterbildung
Zielgruppen Mitarbeitende auf dem Shopfloor, Fach- und Führungskräfte, Einkauf, Materialwirtschaft und Logistik, IT und Softwareentwicklung, Prozessplanung, Qualitätsmanagement, Produktion


Beschreibung

MÖGLICHKEITEN, ANSATZPUNKTE UND KONKRETE UMSETZUNGSSCHRITTE

In dieser Schulung lernen die Teilnehmenden, wie digitale Technologien in der Produktion eingesetzt werden können, um Prozesse zu optimieren und datenbasierte Entscheidungen zu ermöglichen. Dabei verbinden wir Lean-Prinzipien mit den Möglichkeiten der Industrie 4.0 und geben einen praxisnahen Überblick über sinnvolle Digitalisierungsanwendungen für produzierende Unternehmen.

Im Training lernen Sie auch Apps auf Low Code-Basis kennen und wenden diese in einer Simulationsumgebung an. Sie verstehen, wie digitale Boards aufgebaut sind, welche Möglichkeiten der Individualisierung es gibt und welche Voraussetzungen erfüllt sein müssen, damit Sie diese Anwendungen im eigenen Unternehmen einsetzen können.

Im Training erhalten Sie darüber hinaus Einblick in die Datengrundlagen von Low Code-Apps, wie diese strukturiert sein müssen und welche Vorteile mit der digitalen Erfassung und Darstellung Ihrer Prozesse verbunden sind.

LERNZIELE

Nach der Schulung können die Teilnehmenden

 

die Grundlagen der digitalen Produktion & Indus-trie 4.0 verstehen,
Daten als Grundlage für Prozessverbesserungen strukturieren,
digitale Tools und Technologien für Lean Management sinnvoll auswählen,
das Potenzial für Minimierung von Verschwendung durch Digitalisierung erkennen,
den Weg zur Smart Factory verstehen,
erste Schritte zur Digitalisierung im Unternehmen planen.

MEHRWERT

In diesem Training erhalten die Teilnehmenden nicht nur einen grundlegenden Überblick zu den Chancen und Rahmenbedingungen der Digitalisierung in der Produktion, sondern erleben, durch eigenes Auspro-bieren, die Anwendung von Low-Code-basierten Apps kennen.

All dies verstärkt das Verständnis über den aktuellen Ist-Stand des Unternehmens und verdeutlicht die da-rauf basierenden nächsten Schritte.

ZIELGRUPPE

Fachkräfte in Produktion und produktionsnahen Bereichen, die die Digitali-sierung verstehen und vorantreiben wollen.

Das Training richtet sich primär an Mitarbeitende aus kleinen und mittleren Unternehmen.

Weitere Inhalte

Kennst Du schon LeanLexicon?

  • LeanWissen von A-Z
  • Begriffe, Konzepte, Modelle
  • Alles an einem Platz

Weitere Inhalte auf LeanEvents

LeanHospital
LeanHospital

Krankenhäuser bauen keine Autos - oder warum Patienten auf kein Fließband passen!