
Wie man führt, ohne zu dominieren
Wie man lehrt, ohne zu belehren - Prof. Dr. Rolf Arnold von der TU Kaiserslautern zum Thema Führung.
Ob im Beruf, im Ehrenamt oder sonstwo – beim Versuch, Menschen zu „führen“, kann man schnell an Grenzen stoßen – an die eigenen und die der anderen. Wie überwindet man sie? Wie kann man Führung beanspruchen und dabei seine Ziele in der Kooperation mit anderen umsetzen?
Kluge Führung fördert Kontexte, sie gestaltet Beziehungen und schafft „Spirit“, indem sie die Eigendynamik von Gruppen, Teams oder Organisationen stärkt. Klug Führende greifen nur selten zu Machtworten oder gar Machtmitteln, auch wenn sie diese kennen und zu handhaben wissen. Kluge Führung ist (und bleibt) riskant, denn wer nach ihr handelt, bewegt sich nicht in einer Welt der Wenn-dann-Gewissheiten.
Ähnliche Inhalte
Hier findest Du weitere Inhalte zu dem von Dir gewählten Thema. Bei diesen Vorschlägen handelt es sich um eine Auswahl an Inhalten, welche wir insgesamt für Dich auf der LeanBase zur Verfügung stellen.

Der Change im Kaizen. Wie der Verschlankungswandel gelingt
Vortrag von Stefan Oldenburg auf dem Symposium „Change to Kaizen – denn Organisationen werden nie besser sein als ihre Mitarbeiter“ zum Thema „Der Change im Kaizen. Wie der Verschlankungswandel...

Jim Womack – Reflections on Lean Leadership
Dr. James P Womack, Senior Advisor of Lean Enterprise Institute presents his speech „Reflections on Lean Leadership“ at the New Horizons for Lean Thinking – Lean Summit 2010 ran...

The Toyota Way To Lean Leadership
This is the keynote talk given by Jeffrey Liker at the Canadian Manufacturers & Exporters Lean conference in Winnipeg, Manitoba, Canada on June 7, 2012.

Konflikte? Ja, bitte!
Konflikte sind üblicherweise keine erwünschte Angelegenheit, dennoch sind wir täglich von ihnen umgeben. Doch wie und warum entstehen Konflikte, was macht sie aus und welches Potential liegt in...

41. Episode
Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir.

Scheinriesen in der Führung
Ein großer Bogen von Seehofer über reale Chefs zur katholischen Kirche und wie scheinbare Kompetenz zu Fehlern, Fehlinformationen und Manipulationen führen kann. Ein Plädoyer für Klarheit und...

36. Episode
Wer dauerhaften Erfolg haben will, muss sein Vorgehen ständig ändern. (Niccolo Machiavelli)

34. Episode
Wer nichts verändern will, wird auch das verlieren, was er bewahren möchte.
Kommentare
Bisher hat niemand einen Kommentar hinterlassen.
Kommentar schreiben
Melde Dich an, um einen Kommentar zu hinterlassen.
Teilen