
LiveStream zum internationalen Frauentag am 8. März
Aufgepasst! Am 8. März zum internationalen Frauentag gibt es bei uns hier auf dieser Seite ab 18:30 ein LiveStream zu „Frauen in der Politik – Chance der Zukunft“ – Organisiert wird diese kostenfreie Veranstaltung vom DGB Region Vorder- und Südpfalz, der IG Bergbau, Chemie, Energie Ludwigshafen und von der Vereinten Dienstleistungsgewerkschaft ver.di Bezirk Pfalz.
Die Corona-Krise hat uns fest im Griff! Und sie trifft Frauen besonders hart: Sie arbeiten in systemrelevanten und zugleich unterbezahlten Berufen. Sie sind mit Einkommenseinbußen konfrontiert durch Freistellung, Kurzarbeit und Arbeitslosigkeit. Und sie übernehmen den überwiegenden Teil der Haus- und Familienarbeit und reduzieren dafür ihre Arbeitszeit. Kurz: Auf den Schultern der Frauen lasten hohe Gesundheitsrisiken, wachsender finanzieller Druck, zusätzlicher Betreuungsaufwand und vermehrte Arbeit im Haushalt. Das darf nicht sein!

Die Pandemie hat die Ungleichheiten zwischen Frauen und Männern verschärft. Gerade diese Krise zeigt, wie wichtig es ist, eine starke Gewerkschaft im Rücken zu haben. Gewerkschaften schaffen bessere Lebens- und Arbeitsbedingungen – auch für Frauen: Durch Tarifverträge, die für eine gerechte Bezahlung, planbare Arbeitszeiten und bessere soziale Absicherung sorgen. Durch gewerkschaftliche Unterstützung der Betriebs- und Personalräte, die sich in Betrieben und Dienststellen um gute Arbeitsbedingung kümmern. Und durch eine starke Vertretung der Interessen weiblicher Beschäftigten gegenüber der Regierung – in den Ländern und im Bund.
Die Corona-Pandemie stellt auch uns am Internationalen Frauentag 2021 vor ganz konkrete Herausforderungen. Wir werden neue Orte und Wege nutzen, um unseren berechtigten Forderungen auch in diesen besonderen Zeiten Gehör zu verschaffen. Wir lassen uns in der Krise nicht zurückdrängen, wir stehen weiter Seite an Seite im Interesse der Frauen und haben viel bewegt. Deswegen: Mehr Gewerkschaft, mehr Gleichstellung – mehr denn je!
Gewerkschaftliche Frauenarbeit ist auch politische Frauenarbeit. 2018 haben wir 100 Jahre Frauenwahlrecht gefeiert. Dieses Wahlrecht nehmen wir heute häufig mit Selbstverständlichkeit hin. Einige Bürger:innen nehmen es noch nicht einmal mehr wahr, obwohl es natürlich heute so wichtig ist wie eh und je. Wir müssen unser Recht auf Mitbestimmung und Gestaltung der Politik im eigenen Land, ob auf Landes- oder Bundesebene wahrnehmen und unsere Kolleg:innen mit an die Hand nehmen. Dieses Jahr finden die Landtags- und die Bundestagswahlen statt und wir sind dafür verantwortlich unsere Themen mit auf die Agenda zu setzen!
Deshalb möchten wir euch einladen, an unserer digitalen Veranstaltung zum Thema „Frauen in der Politik – Chance der Zukunft“ teilzunehmen. Wir wollen gemeinsam mit Dir unsere Erfolge feiern und haben dazu ein abwechslungsreiches Programm mit Politik und Kultur erstellt.
Das Programm
18:30 Uhr | Ankommen | Musik von Rana |
18:40 Uhr | Begrüßung und Einführung | Angelika Feusette, Organisationssekretärin DGB Renée Hell, Gewerkschaftssekretärin IG BCE |
18:50 Uhr | DGB Frauenarbeit | Angelika Feusette, Organisationssekretärin DGB |
18:55 Uhr | „Frauen in der Politik – Chance der Zukunft“ | Dr. Elke Wiechmann |
19:25 Uhr | Pause | Musik von Rana |
19:35 Uhr | Fragen an Dr. Elke Wiechmann | Interaktion via Chat mit den Teilnehmenden |
19:55 Uhr | IG BCE Frauen stellen ihre Arbeit vor | Monika Haag, Vorsitzende des Bezirksfrauenausschusses (BFA) IG BCE Kristin Kaworski, Schriftführerin des BFA |
20:00 Uhr | Poetry Slam | Sarah Borowik-Frank |
20:10 Uhr | Verdi stellt ihre Frauenarbeit vor | Marlene Isenmann-Emser, Vorsitzende der Bezirksfrauenrates Pfalz ver.di |
20:15 Uhr | Poetry Slam | Sarah Borowik-Frank |
20:25 Uhr | Danke & Ausklang | u.a. mit Musik von Rana |
20:35 Uhr | Ende der Veranstaltung |
Ähnliche Inhalte
Hier findest Du weitere Inhalte zu dem von Dir gewählten Thema. Bei diesen Vorschlägen handelt es sich um eine Auswahl an Inhalten, welche wir insgesamt für Dich auf der LeanBase zur Verfügung stellen.
Arbeitstätigkeitsbeschreibung
7 Verschwendungsarten

Wer recht hat … Folge 209
... oder "Affirmanti incumbit probitas."

Modul 3: Welche Rolle spielt Führung im Kontext von Agil und Lean?
In dieser Session befasst sich Conny Dethloff mit dem Thema Führung in agilen Kontexten. Dabei wird er die Aufgaben von Führung, vor allem auch im Hinblick von Selbstorganisation in...

Funktioniert SFM heute noch? – Kollaboration und Führung im digitalen Zeitalter.
Wie verträgt sich SFM und digitale Transformation?Wie kann ich einen Standort in 10.000 km Entfernung effizient, nachhaltig und verbindlich führen?Sind Ihre KPIs weltweit nach dem gleichen Standard...
Shopfloor Management

Hack the System – Guerilla-Organisation und Guerilla-Leadership als Konsequenz aus Komplexitätsmanagement-Erkenntnissen
Menschliches Komplexitätsmanagement lässt sich an 3 Kriterien messen: 1. Wie hoch kann dimensioniert werden?, 2. Wie tief kann differenziert werden? und 3. Wie schnell kann dimensioniert und...

Auf Augenhöhe (?!) ... Folge 172
oder ... "Aut Nemo aut nihil."
Kommentare
Bisher hat niemand einen Kommentar hinterlassen.
Kommentar schreiben
Melde Dich an, um einen Kommentar zu hinterlassen.
Teilen