
JET – Job Evaluation Training – Training Within Industry (TWI) Teil 3
Im letzten Artikel hatte ich die Arbeitsprinzipien der Job Evaluations vorgestellt. Diese sind die Grundlage für die Vier-Schritte-Methode der Job Evaluations und die Basis der fünf Trainingsmodules des Job Evaluation Trainings.
Wie schon bei den anderen Job Programmen durchlaufen auch die Job Evaluations vier Schritte bei der Anwendung. Diese Schritte sind auch auf einer entsprechenden Merkkarte für die Anwender abgebildet. Die vier Schritte lassen sich auch auf die vier Arbeitsprinzipien abbilden (allerdings nicht 1:1) bzw. gehen aus ihnen hervor.
Aus dem Grundprinzip (Führungskräfte tragen die Verantwortung für Prozessstandards, deren Einhaltung und Umsetzbarkeit) geht der Antrieb für die Job Evaluations hervor. An dieser Stelle will ich nochmals betonen, dass es sich dabei um eine Methode zur Erhaltung von Arbeitsstandards in Abläufen und Prozessen handelt und nicht um eine Bewertung von Mitarbeiter. Die Anwendung der Job Evaluations und die begleitenden Kommunikation müssen diesem Grundprinzip für die beteiligten Mitarbeiter erkennbar folgen.

Vier-Schritte-Methode der Job Evaluations
Schritt 1: Grundlagen & Randbedingungen
- Klärung der Randbedingungen, Verständnis bei den beteiligten Mitarbeitern sicherstellen
- Typen der Job Evaluations
- Grundprinzip reflektieren
- Prüfung und Anwendung der vier Arbeitsprinzipien auf das Arbeits-/Prozessumfeld
Schritt 2: Checkliste auswählen bzw. entwickeln
- ggf. vorhandene Checklisten, JI-Arbeitsaufschlüsselungen, Vorschriften u.ä. einbeziehen
- Checkpunkte müssen Prozessschritte überprüfen, nicht Arbeitsergebnisse
- Mitarbeiter und Hierarchie-Ebenen (oberhalb & unterhalb) einbinden
- Prüfzyklus festlegen
Schritt 3: Checkliste anwenden
- Abweichungen beim letzten Durchgang überprüfen
- Checkpunkte mit der Ist-Situation abgleichen
- Abweichungen vom Prozessstandard werden sofort behoben
- Maßnahmen für nicht sofort behebbare Abweichungen definieren
Schritt 4: Visualisieren, dokumentieren & verbessern
- Ampelsystem nutzen
- Ergebnis der Überprüfung eintragen
- Veränderungen im Umfeld auf die Checkpunkte abbilden
- ggf. alte Checkpunkte streichen und/oder neue Checkpunkte entwickeln
Aufbau des Job Evaluation Training
Wie die anderen drei Job Trainings wird auch das Job Evaluation Training in fünf zweistündigen, täglichen Einheiten innerhalb einer Woche durchgeführt. Die einzelnen Einheiten bzw. Sitzungen sind wie beim Job Instruction, Job Relations und Job Methods Training durch ein hohes Maß an Interaktivität zwischen den Teilnehmern und dem Trainer gekennzeichnet.

Die Struktur der Sitzungen orientiert sich am Aufbau der Job Instructions. In jeder Sitzung wird das Was, das Wie und das Warum der einzelnen Elemente der Job Evaluations vermitteln. Jede Sitzung beginnt mit einer Einstiegsreflexion und einem Rückblickstest auf die bisher vermittelten Inhalte.
Ab der zweiten Sitzung werden auch Checklisten der Teilnehmer betrachtet, auf die Prinzipien der Job Evaluations abgebildet und ggf. gemeinsam verbessert. Dadurch entsteht die schon erwähnte Interaktivität mit Erfahrungsaustausch, der direkte und praxisorientierte Bezug zum Tagesgeschäft der Teilnehmer und die sofortige Einsetzbarkeit des Erlernten in deren Arbeitsumfeld.
1. Block: Grundverständnis & Prinzipien der Job Evaluations, Vier-Schritte-Methode, Querbeziehungen mit den anderen Job Trainings bzw. deren Anwendung
2. Block: Grundverständnis vermitteln, 1. Prinzip, Wechselwirkung mit Job Instructions und Arbeitsaufschlüsselungen
3. Block: Checkliste entwickeln und in die Hierarchie einbinden, 2. Prinzip, Wechselwirkung mit Job Relations
4. Block: Checkliste anwenden, Maßnahmen definieren und initiieren, 2. Prinzip, Wechselwirkung mit Job Methods
5. Block: Checkliste dokumentieren & verbessern (3. & 4. Prinzip), Zusammenfassung, Wiederholung der Querbeziehungen zu den anderen Job Programmen
Die Job Evaluations und das Job Evaluation Training stellen eine wertvolle Ergänzung der drei Säulen in der Anwendung der Job Programme des Training Within Industry dar. Sie unterstützen Führungskräfte auf allen Ebenen Arbeitsstandards zu überprüfen und die zugrundeliegenden Prozesse zu evaluieren und notwendige Anpassungen zu initiieren.
Ähnliche Inhalte
Hier findest Du weitere Inhalte zu dem von Dir gewählten Thema. Bei diesen Vorschlägen handelt es sich um eine Auswahl an Inhalten, welche wir insgesamt für Dich auf der LeanBase zur Verfügung stellen.

JET – Job Evaluation Training – Training Within Industry (TWI) Teil 4
Im letzten Artikel konnten Sie die Beschreibung der Vier-Schritte-Methode der Job Evaluations und die wiederum fünf Trainingsmodule des Job Evaluation Trainings nachlesen.

JET – Job Evaluation Training – Training Within Industry (TWI) Teil 2
Im letzten Artikel hatte ich den Umgang mit Arbeitsstandards, mögliche störende Auswirkungen auf Arbeitsstandards und die Wechselwirkungen bzw. Querbeziehungen der Job Evaluations mit den Job...

JET – Job Evaluation Training – Training Within Industry (TWI) Teil 1
Mit den drei Säulen JIT, JRT, JMT (Job Instruction/Relations/Methods Training) des Training With Industry liegen drei bewährte Trainingsprogramme vor, um wichtige Bedürfnisse und Fähigkeiten von...

Modul 5: Job Instruction Training
Wie läuft das Job Instruction Training ab. Wie gliedert sich das Training auf, nach Inhalt und Umfang. Was ist für den Erfolg zu beachten.

Modul 7: Job Relations Training
Wie läuft das Job Relations Training ab. Wie gliedert sich das Training auf, nach Inhalt und Umfang. Was ist für den Erfolg zu beachten.

Modul 4: Beispiel einer Job Instruction
Wie werden bei der Learning Factory T-Shirts zusammengelegt. Demonstration anhand eines praktischen und alltäglichen Beispiels.

Modul 3: Job Instruction
Wie läuft eine optimale Arbeitsunterweisung ab. Was ist vor und nach der eigentlichen Unterweisung zu beachten. Wie unterscheidet sich Job Instruction von „herkömmlichen“ Vorgehensweise. Welche...

Training within Industry (TWI)
Videomitschnitt des Vortragsslots von Dr. Alexander Ruderisch auf dem #LATC2019 Back to the Roots“ oder doch „Back to Future?
Kommentare
Bisher hat niemand einen Kommentar hinterlassen.
Kommentar schreiben
Melde Dich an, um einen Kommentar zu hinterlassen.
Teilen