
#JanineFragtNach bei Oliver Schaeben
#JanineFragtNach bei Oliver Schaeben, immer im direkten Kundenkontakt und jetzt bei der Digital Vikings GmbH im Einsatz
„Vielen Menschen wird Unrecht getan, wenn sie nur anhand von Lebensläufen beurteilt werden, weil sie sich nicht so gut verkaufen können. Mich interessieren die Menschen hinter den Lebensläufen, hinter den Unterlagen. Was treibt die Menschen an? Wo wollen sie hin? Was wollen sie erreichen? Ich habe tausend Bewerbungsgespräche in den letzten 17 Jahren geführt. Das Vertrauen aufzubauen und heraus zu kitzeln, was Bewerber wirklich antreibt, dass ist momentan mein Lebenselixier. “ Oliver Schaeben kümmert sich deshalb bei den Digital Vikings darum, durch das Rekrutieren passender Online-Spezialisten digitale Projekte in Unternehmen zum Erfolg zu führen. Neben aller digitaler Customer Experience ist ihm eins dabei ganz wichtig: „Der Mensch, mit dem der Kunden Kontakt hat, der entscheidet, ob das ein guter Kontakt war.“
Ähnliche Inhalte
Hier findest Du weitere Inhalte zu dem von Dir gewählten Thema. Bei diesen Vorschlägen handelt es sich um eine Auswahl an Inhalten, welche wir insgesamt für Dich auf der LeanBase zur Verfügung stellen.

Gedanken zum Verhältnis von "Mathematik & Wirtschaft"
Mathematik & Wirtschaft | Gesetze der Mathematik funktionieren nur, wenn "man" ein System [in Organisationen] hat, welches nicht von Menschen besetzt ist [...] und man daher nicht von...

Über die Bedeutung von Führung
Als mich Ralf Volkmer dazu eingeladen hat, für LeanBase.de einen Artikel oder sogar eine Kolumne zu schreiben, habe ich das Themenanliegen auf Twitter weiter gegeben, um allgemeines Interesse...

Modul 3: Job Instruction
Wie läuft eine optimale Arbeitsunterweisung ab. Was ist vor und nach der eigentlichen Unterweisung zu beachten. Wie unterscheidet sich Job Instruction von „herkömmlichen“ Vorgehensweise. Welche...

Ein Maschinenbauer auf dem Weg in die Selbstorganisation
Interview von Dr. Andreas Zeuch mit Carola Roll | QM Beauftragte sowie zuständig für strategische Betriebsorganisation bei der JELBA GmbH & Co. KG und Keynote-Speakerin auf der #NKNA20 und dem...

Über Kennzahlenmanie: Ihre Daten sind wahrscheinlich falsch!
„Das Wesentliche ist für die Augen unsichtbar“, heißt es in „Der kleine Prinz“ von Antoine de Saint-Exupéry. Das gleiche lässt sich auch über Big...

Der Daedalus Mythos und unser Technikfokus
Dieser Beitrag beschäftigt sich mit dem antiken Mythos des Daedalus und was wir von ihm für den zukünftigen Einsatz von Technik im Zeitalter der Digitalisierung lernen können.

Biomacht und Reg(ul)ierungsmechanismen eines Staates
Wenn wir uns den Staat von heute ansehen, haben sich in den letzten 200 Jahren einige grundlegende Dinge verändert. Michel Foucault machte eine Transformation des Machtverständnisses Ende des 18....

Rüstprozesse mit SMED analysieren, bewerten und optimieren
Ein optimal organisierter Rüstvorgang verkürzt die Maschinenstillstandszeit deutlich und erhöht dadurch die Produktivität Ihres Unternehmens erheblich. In diesem Kurs lernen Sie die Analyse und Bewertung von Rüstprozessen sowie die Vorgehensweise der SMED-Methode zur Rüstzeitreduzierung kennen.
Kommentare
Bisher hat niemand einen Kommentar hinterlassen.
Kommentar schreiben
Melde Dich an, um einen Kommentar zu hinterlassen.
Teilen