
Folge 2: Die Corona-Krise aus systemtheoretischer Perspektive
Am vergangen Sonntag hatte wir die erste Folge des Gespräches von Dr. Gerhard Wohland mit Dr. Stefan Hagen von der Hagen Management GmbH veröffentlicht.
Heute nun möchten wir bei uns die Folge 2 veröffentlichen bei welcher es inhaltlich es u.a. um den Beitrag des Zukunftsforscher Matthias Horx sagt: „Corona wird die Welt für immer verändern.“ geht.
Ähnliche Inhalte
Hier findest Du weitere Inhalte zu dem von Dir gewählten Thema. Bei diesen Vorschlägen handelt es sich um eine Auswahl an Inhalten, welche wir insgesamt für Dich auf der LeanBase zur Verfügung stellen.

Umfrage zu „Wie steht es um Selbstorganisation in deutschen Unternehmen?“
Es dürfte nicht allzu übertrieben sein, wenn wir von einem New Work Hype sprechen. Eine Google Anfrage zu dem Begriff am 16.01.2019 ergab in 0,42 Sekunden knapp 40 Millionen Treffer.

Komplexität & Dynamik
Wachsende Dynamik und VUCA – also Volatilität, Unsicherheit, Komplexität und Ambiguität – sind Dinge, die unser Arbeiten heute mehr indirekt prägen als alle...

ValueStreamer® – immer wissen was läuft
Der ValueStreamer® wurde zur Digitalisierung der papiergebundenen Shopfloor- Methodik entwickelt. Diese analoge Methodik hat sich in den vergangenen Jahren etabliert, um Abläufe direkt am...

Ein anderer Approach zum Management - Folge 61
Das ist heute das Thema im 126. Stockwerk des Verwaltungsgebäudes von WMIA Incorporated, dem größten Unternehmen der Welt.

Ist die Farbe „Blau“ schön?
Was hat diese Frage wohl mit der Thematisierung rund um Lean zu tun? Keine Angst. Das wird Ihnen im Laufe dieses Beitrages bewusst werden, so hoffe ich natürlich. Falls dies nicht der Fall sein...

Six Sigma für alle!
Six Sigma ist einer der effizientesten Methoden um betriebliche Probleme zu lösen und die operativen Prozesse zu optimieren. Mit Six Sigma erhalten Sie einen Methodenkoffer aus klassischen Qualitätstechniken, aber auch Lean Methoden, mit denen Sie das Beste aus jedem Unternehmensbereich und jedem Prozess herausholen können.

Lean auf gut Deutsch: Band 2 Zielsetzung und Just-in-Time (1)
von Mari Furukawa-Caspary

Grundlagen Multi-Moment-Analyse (MMA)
Den eigenen Verantwortungsbereich besser kennen lernen und gleichzeitig versteckte Verschwendungen aufdecken – mittels kurzer Stichproben die Leistungsarten erfassen, wertschöpfende Tätigkeiten von unterstützenden Aktivitäten und bloßer Verschwendung trennen, ohne bei den Mitarbeitern als Micro-Manager aufzufallen.
Kommentare
Bisher hat niemand einen Kommentar hinterlassen.
Kommentar schreiben
Melde Dich an, um einen Kommentar zu hinterlassen.
Teilen