
Zusammenfassung:
In diesem Lernvideo werden die "Sieben Muda-Arten" des Toyota-Produktionssystems erklärt. Du wirst verstehen, warum Überproduktion als die schlimmste Art der Verschwendung gilt und wie sie vermieden werden kann. Wir gehen auch auf Wartezeiten, unnötigen Transport, Überbearbeitung, unnötigen Bestand, unnötige Bewegungen und die Herstellung fehlerhafter Produkte ein.
Erfahre, warum Überproduktion als Wurzel allen Übels betrachtet wird und wie sie sich negativ auf Ressourcen und die Effizienz auswirkt. Entdecke, wie Wartezeiten durch bessere Schnittstellenkoordination vermieden werden können. Wir erklären, warum unnötiger Transport oft aus Überproduktion resultiert und wie dieser durch gezielte Planung reduziert werden kann.
Erfahre, warum Überbearbeitung Zeit und Ressourcen verschwendet und wie du präzise Arbeitsabläufe entwickeln kannst. Unnötiger Bestand wird durch nicht abgestimmte Schnittstellen und Überproduktion verursacht – wir zeigen, warum das unternehmerisch unklug ist. Unnötige Bewegungen beeinträchtigen die Effizienz – lerne, wie du sie durch standardisierte Abläufe minimierst.
Zu guter Letzt beleuchten wir die Herstellung fehlerhafter Produkte und zeigen, wie diese durch kluge Planung und Schulung vermieden werden können. Die "Kreidekreis-Methode" wird vorgestellt, um die Muda-Arten zu identifizieren. Du wirst lernen, wie du Verschwendungen erkennst und gezielte Optimierungen vornimmst, um Prozesse effizienter zu gestalten. Mach dich bereit, Verschwendung zu minimieren und die Effizienz in deinen Arbeitsabläufen zu maximieren!
Weitere Inhalte
Kennst Du schon LeanEvents?
-
Veröffentliche Dein Event oder Seminar auf der LeanBase
-
Profitiere von unserer Reichweite und werde sichtbar
-
Organisiere Deine Veranstaltung über unser Event-Tool

Ausbildung zum Operational Excellence (OPEX) Manager
Operational Excellence ist ein umfassender Ansatz, die Wertschöpfung in Unternehmen zu steigern und damit sowohl die Effizienz als auch die Effektivität zu steigern.Der OPEX Manager ist …

8D Methode | 8D Seminar | 8D Schulung
Der 8D-Report strukturiert Reklamationen in 8 Schritten, wie Ursachenanalyse (5 Why, Ishikawa), Korrektur- und Vorbeugungsmaßnahmen, um Fehler zu vermeiden und Qualität zu sichern. Ziel ist …
Weitere Inhalte auf LeanOnlineAcademy

Warum man aufhören muss, Verschwendung zu eliminieren, wenn man Lean werden will.
Wer von „Lean“ spricht, weiß, dass „to eliminate waste“ zum Kernkonzept gehört. Wer aber denkt, dass „waste“ mit „Verschwendung“ korrekt übersetzt ist, der irrt. Der Ursprungsbegriff auf …

Muda, Muri, Mura
Die aus dem japanisch stammenden Wörter Muda, Muri und Mura bedeuten wörtlich übersetzt nichts anderes als die Verschwendung, die Überlastung und die Unausgeglichenheit. Diese drei Wörter …

Das Toyota-Produktionssystem (TPS)
Grundlage für das heutige Prinzip der "schlanken Produktion" (Lean-Management) bildet das Toyota-Produktionssystem (TPS).Rohstoffknappheit, Isolationspolitik und Sparmaßnahmen führten 1937 zu …

Kanban
Kanban kommt aus der japanischen bzw. chinesischen Sprache und bedeutet Karte, Etikett oder Aufkleber.In der Produktionsplanung und -steuerung (PPS) oder allgemein Logistiksteuerung wird damit …