
LEAN Kultur zum Anfassen
Produktivitätssteigerung gelingt durch das Bewusstsein und Commitment über die LEAN Kultur. Denn: LEAN Kultur ist vor allem eine nicht-greifbare Haltung. Hier setzt handgedacht an: Nicht-Greifbares greifbar machen, Mitarbeiter einbinden und verborgene Potenziale aufdecken.
Teilen

Wir als Teil der LEAN Kultur? Wir als Teil der LEAN Kultur!
Im Rahmen des 2-tägigen LEAN Kultur-Workshops geht es darum, ein Bewusstsein und ein gemeinsames Commitment über die LEAN Kultur zu erlangen. Damit legst du den Grundstein für eine dauerhafte Produktivitätssteigerung. Denn: LEAN Kultur sind neben Zahlen, Daten, Fakten vor allem eine Grundeinstellung und Haltung. Dies zu vermitteln ist häufig schwierig und nicht greifbar. Genau an dem Punkt setzt handgedacht mit dem LEAN Kultur-Workshop an: Nicht-Greifbares greifbar machen, jeden Einzelnen in den Prozess einbinden und dadurch die vielen verborgenen Potenziale transparent und nutzbar zu machen.
Ziel im Workshop ist es, zunächst ein gemeinsames Verständnis über die LEAN Kultur zu erhalten. Dabei fließen die unterschiedlichen Perspektiven von allen Teilnehmern ein, um den Gesamtkontext und Komplexität umfassen zu können. Als nächstes geht es darum, Klarheit über die gesamten Erfolgs- und Einflussfaktoren auf die LEAN Kultur zu bekommen um dann in der Praxis gezielt auf das Zielbild hinarbeiten zu können. Letztlich reflektieren die Teilnehmer über ihre persönlichen Stärken und Fähigkeiten. Im Rahmen des Workshops wird auch herausgearbeitet, wie jede:r Einzelne seine Fähigkeiten in Zukunft noch besser einsetzen kann, um die LEAN Kultur aufs nächste Level zu heben. Damit wird die Wichtigkeit eines jeden Einzelnen hervorgehoben.
Um die Umsetzungswahrscheinlichkeit zu erhöhen, sucht jede:r Teilnehmer:in gezielt erste Maßnahmen, Projekte und Aktivitäten aus, wofür er/sie Sorge tragen wird . Das erhöht die Eigenverantwortung der Führungskräfte und Mitarbeiter.
Alles in Allem: Ein sehr intensives, interaktives augenöffnendes Seminar für Führungskräfte und Mitarbeiter aus dem Produktionsbereich.
Anbieterinformationen
handgedacht
Michaela Mayer
Lise-Meitner-Str. 9
89081 Ulm
Telefon: +49 7340 6089997
E-Mail: michaela@handgedacht.coach
Webseite: https://handgedacht.coach

Weitere Inhalte
Kennst Du schon LeanDownloads?
-
Kostenfreie und kostenpflichtige Downloads zu Lean, Agile, Leadership und vielem mehr
-
Lade Dir z.B. Checklisten, Formulare, eBooks und Präsentationen herunter
-
Stelle selbst Deine kostenpflichtigen und kostenfreien Download-Angebote ein

LEAN TRANSFORMATION
Vom Flop zum Top! Eine (nicht ganz) fiktive Unternehmensgeschichte
Über die Verbesserungs-und Coachingkata
Die Toyota Kata ist ein Konzept, das von Mike Rother in seinem Buch "Toyota Kata" beschrieben wird. Es bezieht sich auf die Denkweise und die Gewohnheiten, die im Toyota Production System (TPS) …
Weitere Inhalte auf LeanMarketPlace

Beratung | Projekte | Interim - Lean & Agilität
Ich unterstütze Sie als Unternehmer eines kleinen oder mittleren Unternehmens bei der Systemoptimierung, bei nachhaltigen Veränderungen und Projekten zur Effizienzsteigerung in allen Bereichen Ihrer Supply Chain und den Serviceprozessen.

Kaizen2go Podcast
In den Episoden geht es um Geschäftsprozesse aller Art. Die Gesprächspartner kommen aus unterschiedlichsten Branchen, Organisationen und Institutionen. Es geht um die Verbesserung der Prozesse, deren Digitalisierung, die Einbeziehung der Menschen und die Auswirkungen auf sie.

Denkanstöße zu Lean, KVP & Co.
Lean Management, Prozessoptimierung und verwandte Aspekte bieten ein weites Feld, um sich Gedanken zu machen. Über Prinzipien, Methoden, Werkzeuge, die Einbeziehung der Menschen. Warum etwas funktioniert oder auch mal zu Verzögerungen, zu einem Umweg oder in eine Sackgasse führen kann.

LeanWork
Im Kontext zu Lean, Kaizen, KVP & Co. geht es um Kompetenzerwerb und nicht um Wissenserwerb – Wissen alleine bringt eine Organisation nicht weiter.