Taktzeit



Die Taktzeit ist die Rate, mit der der Produktionsprozess abgeschlossen werden muss, um die Kundennachfrage/Kundenvorgabe zu befriedigen.

Taktzeit wird gemessen, um verschwenderische Über- und Unterproduktionen zu identifizieren und zu eliminieren. Gleichzeitig dient sie zur Synchronisierung voneinander abhängiger Prozesse und der Erhöhung von Qualitätskontrollstandards. Das Ziel ist die Optimierung von Systemen, so dass einerseits die Kundennachfrage termintreu und in der erforderlichen Qualität befriedigt wird, andererseits Teams und Maschinen weder unter- noch überfordert werden.

Bildquelle: www.maschinenmarkt.ch



Kommentare

Bisher hat niemand einen Kommentar hinterlassen.

Kommentar schreiben

Melde Dich an, um einen Kommentar zu hinterlassen.

Teilen

Warum Du getrost alle Deine bisherigen Anstrengungen in Sachen Lean Management vergessen kannst!
Warum Du getrost alle Deine bisherigen Anstrengungen in Sachen Lean Management vergessen kannst!

Lean-Programme haben sich zu einem leblosen Werkzeugkasten entwickelt.