Taktzeit

Die Taktzeit ist die Rate, mit der der Produktionsprozess abgeschlossen werden muss, um die Kundennachfrage/Kundenvorgabe zu befriedigen.
Taktzeit wird gemessen, um verschwenderische Über- und Unterproduktionen zu identifizieren und zu eliminieren. Gleichzeitig dient sie zur Synchronisierung voneinander abhängiger Prozesse und der Erhöhung von Qualitätskontrollstandards. Das Ziel ist die Optimierung von Systemen, so dass einerseits die Kundennachfrage termintreu und in der erforderlichen Qualität befriedigt wird, andererseits Teams und Maschinen weder unter- noch überfordert werden.
Bildquelle: www.maschinenmarkt.ch
Weitere Inhalte
Kennst Du schon LeanDownloads?
-
Kostenfreie und kostenpflichtige Downloads zu Lean, Agile, Leadership und vielem mehr
-
Lade Dir z.B. Checklisten, Formulare, eBooks und Präsentationen herunter
-
Stelle selbst Deine kostenpflichtigen und kostenfreien Download-Angebote ein
11 Gründe, warum sich Führungskräfte mit Lean Office auseinandersetzen sollten.
Die Präsentation "11 Gründe für Lean Office für Führungskräfte" zeigt, wie Lean Office-Praktiken Führungskräften helfen, Arbeitsprozesse zu optimieren, die Effizienz zu steigern und …

Die 12 Gesetze des Beta-Kodex (eBook)
In diesem eBook werden die 12 Gesetze des Beta-Kodex für Selbstorganisation, Dezentralisierung und organisationale Demokratie prägnant, griffig und anschaulich erklärt! Dies ist die ideale …
Kommentare
Bisher hat niemand einen Kommentar hinterlassen.
Kommentar schreiben
Melde Dich an, um einen Kommentar zu hinterlassen.
Teilen