Digitale Fabrik /eFactory
Bei der digitalen Fabrik, auch eFactory genannt, geht es um die Planung, Steuerung und Betriebsführung von Fabriken, Anlagen und Maschinen. Grundlagen der Digitalen Fabrik wurden bereits in der VDI-Richtlinie 4499 Blatt 1:2008-02 definiert. Dabei geht es um den Einsatz von digitalen Modellen und Methoden. Unter anderem der Simulation und 3D-Visualisierung.
Aufgaben und Ziele der digitalen Fabrik sind unter anderem:
- Übernahme der Produktplanungsdaten aus ERP Systemen
- Prozesszeitenplanung
- Planung und Steuerung der Produktionsprozesse,
- Planung und Steuerung der Betriebsmittel
- Layoutplanung des Werks und der Arbeitsplätze,
- Absicherung der Planungsergebnisse und Prozessabläufe
- Sicherstellung der Produktqualität
Weitere Inhalte
Kennst Du schon LeanGames?
-
Lerne spielerisch alles über Lean Management
-
Brett- und Kartenspiele für Anfänger und Fortgeschrittene
-
Video-Antworten mit weiterführenden Links
Kommentare
Bisher hat niemand einen Kommentar hinterlassen.
Kommentar schreiben
Melde Dich an, um einen Kommentar zu hinterlassen.
Teilen