Prozessmodellierung
Prozessmodellierung ist die Tätigkeit zur Erstellung eines Prozessmodells. Entsprechend der Zwecksetzung der Modellierung werden die Prozesselemente des Prozesses spezifiziert, die im Modell abgebildet werden sollen. Dies sind in der Regel nicht nur die den Prozess kennzeichnenden Aufgaben, einschließlich der zwischen ihnen vorhandenen logischen Folgebeziehungen, sondern noch eine Anzahl weiterer Merkmale (z.B. Sachmittel).

Die Abbildung und Darstellung von Unternehmensstrukturen und Geschäftsprozessen ist eng mit der Geschichte der Arbeitsteilung verknüpft. Henri Fayol, Adam Smith legte den Grundstein der heutigen Organisationslehre. Die Zwei Pfeiler der Organisation, die Aufbauorganisation und die Ablauforganisation klären die Aufgaben- und Arbeitsverteilung, meist mit dem Ziel die „Liniar of Scales“ zu nutzen, also die Geschwindigkeits- und Lernkurven-Effekte, die sich aus der Arbeitsteilung ergeben. Speziell für Prozesse ist daher die Ablauforganisation interessant. Fritz Nordsieck war einer der ersten, der Diagramme zur Beschreibung von Prozessen nutze. Diese Diagramme sind der Grundstein für die Prozessmodellierung, wie wir sie heute kennen.
Prozessmodellierung beschreibt die Abläufe eines Unternehmens in visueller Form. Hierzu werden meist grafische Elemente genutzt, um die Reihenfolge von Aktivitäten, Entscheidungen und anderer prozessrelevanter Informationen zu visualisieren. Mit einer grafischen Darstellung erlangt man schneller die benötigte Transparenz bezogen auf den Prozess.
Ähnliche Inhalte
Hier findest Du weitere Inhalte zu dem von Dir gewählten Thema. Bei diesen Vorschlägen handelt es sich um eine Auswahl an Inhalten, welche wir insgesamt für Dich auf der LeanBase zur Verfügung stellen.

Der Stärkere gewinnt? ... Folge 178
oder ..."Fortior victor sit … necne?"

7.000 Credits im Wert von EUR 55,00

Managing the Lean Hospital
David Fillingham, Chief Executive of Royal Bolton Hospital NHS Trust presents his talk „Managing the Lean Hospital: what it takes to engage the whole hospital“ at the Lean Healthcare Transformation...

Klinik mit „schlanker“ Linie!
In 2010 wurde begonnen, Lean Management im Martin-Luther-Krankenhaus zu implementieren. Dabei wird Lean Management umfassend und konsequent in allen Bereichen der Klinik eingeführt.

Dr. Nemo - fifty shades of grey - Folge 76
Heute gibt es zwei Protokolle zu Begegnungen im Vorstandsbüro von WMIA Incorporated. Sie gehören zusammen, sind jedoch zeitlich versetzt. Die eine Begegnung ist die des Dr. Nemo mit seinem...

Mari Furukawa-Caspary und Gitta Peyn im Gespräch über sprachliche Strenge und menschliche Komplexität
"Ist die Vielfalt von Sprache Fluch oder Segen?Weder noch, es ist eine Tatsache. Menschen können einander nicht missverstehen, denn es gibt keine Möglichkeit, sich RICHTIG zu verstehen. Evolution hat Individualität entwickelt, damit kommt anders verstehen und die Chance aneinander zu wachsen... ...Fehler bedeutet vermutlich, es fehlt etwas. 99% aller Fehler sind systemisch (nicht durch den...

#JanineFragtNach bei Andreas Alberstadt
#JanineFragtNach bei Andreas Alberstadt, Geschäftsführer bei der W.F. Kaiser & Co. GmbH und Speaker auf dem #LATC2018 zum Thema "Lean vs. Planwirtschaft".

Service 4.0 mit SAP: Die digitale Convention 2020
Axians Deutschland lädt am 14. September zu dem Online-Event „Service 4.0 mit SAP: Die digitale Convention 2020“ ein. SAP-Kunden und Interessenten erwarten in interaktiven Vorträgen ausgesuchter...
Kommentare
Bisher hat niemand einen Kommentar hinterlassen.
Kommentar schreiben
Melde Dich an, um einen Kommentar zu hinterlassen.
Teilen