Organigramm

Der Begriff Organigramm ist eine Kurzform und setzt sich zusammen aus den Wörtern „Organisation“ und „Diagramm“.
Ein Organigramm stellt die Aufbauorganisation eines Unternehmens in grafischer Form dar. Aus dem Organigramm ist ersichtlich, welche organisatorischen Einheiten das Unternehmen beinhaltet und welche Aufgaben und Funktionen die einzelnen Einheiten haben und wie ihre Beziehungen, insbesondere ihre Leitungsbeziehungen und damit die formalen Hierarchien und formale Kommunikationswege strukturiert sind.
Arten von Organigrammen:
- das hierarchische Organigramm,
- das flache Organigramm und
- das Matrix-Organigramm.
Das hierarchische Organigramm stellt üblicherweise in einer Baumstruktur die verantwortlichen Führungskräfte, ggfs. Mitarbeiter, und deren Hauptaufgabenbereiche dar. Es wird als Liniendiagramm bezeichnet und ist bisher die häufigste Organigrammform. Die Einteilung der Einheiten kann sowohl funktionsbasiert (Vertrieb, Marketing, etc.), produktbasiert oder auch geografisch basiert sein.
Ein flaches Organigramm ist lediglich eine Sonderform des hierarchischen Diagramms, und zeigt oftmals 2 Ebenen – Führungspersonen und die ihnen zugeordneten Mitarbeiter.
Das Matrix-Organigramm bildet sowohl die Zuordnung von Führungspersonen und zugeordneten Mitarbeitern als auch die Zuordnung zu einem Bereich oder Produkt/Produktlinie. Mitarbeitende in Matrixorganisationen haben oft mehrere Vorgesetzte, z.B. fachlich und disziplinarisch mit ggfs. verschiedenen Weisungsbefugnissen.
Grundsätzlich kann ein Organigramm nur eine vereinfachte Darstellung von Beziehungen, Zuständigkeiten und Funktionen sein und nicht die real gelebte Unternehmensstruktur darstellen, da die Komplexität an Aufgaben, Querschnittsaufgaben, funktionsübergreifenden Aufgaben sowie informellen Hierarchien und Kommunikationswegen nicht vollständig abgebildet werden kann.
Bildquelle: www.business-wissen.de
Ähnliche Inhalte
Hier findest Du weitere Inhalte zu dem von Dir gewählten Thema. Bei diesen Vorschlägen handelt es sich um eine Auswahl an Inhalten, welche wir insgesamt für Dich auf der LeanBase zur Verfügung stellen.

MousePad - Lean ist ein Projekt
Lean kann nur als Projekt definiert werden, das bitte ist doch klar ;-)

"Warum wir wahrscheinlich sämtliche Aktivitäten in Sachen Lean in unseren Organisation vergessen können!"
Darüber sprachen wir beim 4. LeanStammtisch Rheinland am 10. Januar 2019 mit Ralf Volkmer, Moderator & Coach bei der Learning Factory.
Muri

Die Lean-Methode im Krankenhaus: Die eigenen Reserven erkennen und heben
von Andreas Scholz

Why not change? - Folge 60
Heute ist der Tag des Meetings mit den Beratern von WMIA Incorporated.Dr. Nemo hat ja - wie wohl etliche seiner Kollegen - ein Problem mit Rezepten von Beratern. Das Problem liegt darin, dass die...
Organigramm

Juan-le-Pins … Réver en bleu ... Folge 156
oder ... "Mare (Caeruleum;) Mediterraneum"

Die Erfolgsstrategie von Toyota. Toyota Produktionssystem und „Toyota Way“
von Marcel Rockstedt
Kommentare
Bisher hat niemand einen Kommentar hinterlassen.
Kommentar schreiben
Melde Dich an, um einen Kommentar zu hinterlassen.
Teilen