Monozukuri

Der japanische Begriff „Monozukuri“ setzt sich aus den Worten „Mono“ für „Waren, Dinge“ und „Tsukuri“ für „machen, herstellen“ zusammen. Wörtlich bedeutet Monozukuri also in etwa „Dinge zu machen“. Die wörtliche Übersetzung trifft jedoch nicht den gesamten Bedeutungsgehalt. Monozukuri beinhaltet eine Passion für das Herstellen von Produkten, die mit einem Perfektionsstreben durch kontinuierliche Verbesserung verbunden ist und dadurch sowohl zu einem Qualitätszugewinn als auch zu besserem Geschick im Sinne von handwerklichem Geschick führt.
Historisch gesehen ist dieser Bedeutungsgehalt in ähnlicher Form auch in Europa bekannt – z.B. in der griechischen Antike, die mit „Können“ das (kunst-)handwerkliche Geschick und Fertigkeiten zur Herstellung von Objekten/Produkten/Werken meinte oder das Selbstverständnis und die Ethik der Handwerkszünfte des Mittelalters, die mit der Meisterausbildung handwerkliche Fertigkeiten und Geschick strukturiert verankerten. Eine Verankerung, die z.B. in Deutschland heute immer noch institutionell in Handwerksinnungen und -kammern kultiviert wird.
Bildquelle: steemit
Ähnliche Inhalte
Hier findest Du weitere Inhalte zu dem von Dir gewählten Thema. Bei diesen Vorschlägen handelt es sich um eine Auswahl an Inhalten, welche wir insgesamt für Dich auf der LeanBase zur Verfügung stellen.

#022 | Zeigt her Eure Kultur ...
Zeigt her Eure Kultur | Unternehmenskultur im Web sichtbar machen! Heute geht’s darum, warum es wichtig ist, sich als Unternehmen mit der je spezifischen Unternehmenskultur im Web sichtbar zu...

Hmm, ja- was soll ich sagen??
Nach einem "Stammtischbescheidenen" Jahr 2019 wollte / will ich dieses Jahr 2020 nutzen, um das Format auch in der Ortenau so richtig zu etablieren! Und dann, ja dann kam das Biest namens CORONA :( Aber egal!! Sobald wir uns wieder bewegen und treffen dürfen, starten wir gemeinsam durch!! Beste Grüße und bleibt weiterhin gesund! Dirk
Toyota-Produktionssystem (TPS)

Standards
Das Thema Standards gehört wahrscheinlich zu den Themen, die in den meisten Unternehmen als politsch heikel bezeichnet werden können. Durch Standards werden Stabilität und die Reproduzierbarkeit...

#004 | Dominanzverhalten in Teams & Organisationen
Das „Wie“ entscheidet! Denn wenn Besprechungen und Diskussionen aufgrund von Dominanzgebaren von der sachlichen auf die persönliche Ebene gehoben werden, führen sie nicht zu inhaltlichen...

Warum ... Folge 174
oder ... "Ea est natura hominum."

Shopfloor Management – Mitarbeiterschaft einbinden und gemeinsam Ziele erreichen
Shopfloor Management (SFM) ist ein bestens geeignetes Tool, um fachlich als sich kontinuierlich zu verbessern. In diesem Kurs lernen Sie Methoden und Werkzeuge des SFM für die Einführung im eigenen Unternehmen kennen.
Kommentare
Bisher hat niemand einen Kommentar hinterlassen.
Kommentar schreiben
Melde Dich an, um einen Kommentar zu hinterlassen.
Teilen