Monozukuri

Der japanische Begriff „Monozukuri“ setzt sich aus den Worten „Mono“ für „Waren, Dinge“ und „Tsukuri“ für „machen, herstellen“ zusammen. Wörtlich bedeutet Monozukuri also in etwa „Dinge zu machen“. Die wörtliche Übersetzung trifft jedoch nicht den gesamten Bedeutungsgehalt. Monozukuri beinhaltet eine Passion für das Herstellen von Produkten, die mit einem Perfektionsstreben durch kontinuierliche Verbesserung verbunden ist und dadurch sowohl zu einem Qualitätszugewinn als auch zu besserem Geschick im Sinne von handwerklichem Geschick führt.
Historisch gesehen ist dieser Bedeutungsgehalt in ähnlicher Form auch in Europa bekannt – z.B. in der griechischen Antike, die mit „Können“ das (kunst-)handwerkliche Geschick und Fertigkeiten zur Herstellung von Objekten/Produkten/Werken meinte oder das Selbstverständnis und die Ethik der Handwerkszünfte des Mittelalters, die mit der Meisterausbildung handwerkliche Fertigkeiten und Geschick strukturiert verankerten. Eine Verankerung, die z.B. in Deutschland heute immer noch institutionell in Handwerksinnungen und -kammern kultiviert wird.
Bildquelle: steemit
Ähnliche Inhalte
Hier findest Du weitere Inhalte zu dem von Dir gewählten Thema. Bei diesen Vorschlägen handelt es sich um eine Auswahl an Inhalten, welche wir insgesamt für Dich auf der LeanBase zur Verfügung stellen.

Dr. h.c. Any Nemos Helfer - Folge 26
Im Folgenden hören Sie die Mitschrift eines weiteren Interviews mit Dr. h.c. Any Nemo. Heute geht es um die Frage, wie es möglich ist, dass die WMIA Incorporated sowie der CEO des weltgrößten...

Bianca Traber in "Talk mit Ralf"
Wir sind beschäftigt, doch das Business ruht. Bianca Traber von DIE MEHRWERTFABRIK plaudert im „Talk mit Ralf“ aus dem Nähkästchen des Recruitings und freut auf ein "neues Unternehmertum" und die...

Lean Administration - Prozesse visualisieren und verstehen
Beim diesem Modul geht es um das Thema Prozessverbesserung. Anhand der Methode "Prozessmapping" wird gezeigt, wie es möglich ist einen Prozess Schritt für Schritt visuell darzustellen....

Live vom #LATC2019
Wir senden Live vom LeanAroundTheClock per Live-Stream!

Lean-Led Hospital Design: Creating the Efficient Hospital of the Future
von Naida Grunden

Digitale Tools im Lean Management? – Hauptsache schlank!
Auf dem Weg zur Industrie 4.0 hält die Digitalisierung nicht nur in die direkten Produktionsprozesse oder deren Planung Einzug. Auch für vorgelagerte Schritte wie die Layoutplanung einzelner...

Wie Unternehmen mit Werten, Freiheit & „Unwuchtkybernetik“ den Wandel überleben!
Das ganze Themengebiet der Digitalität, Transformation, Scrummen etc. ist kein rein technisches mehr – es ist eine soziale Revolution, die gerade stattfindet, und sie nennt sich Emanzipation. All...

4 Schritte zur Verankerung eines starken „Warum“ mittels Zielzustandskaskade
Strategieentwicklung und Zielentfaltung ist für Sie vermutlich nichts Neues. Sie haben bei sich im Unternehmen Ihre Zielmärkte oder –Kunden definiert? Ihr Global Footprint ist klar, Ihr...
Kommentare
Bisher hat niemand einen Kommentar hinterlassen.
Kommentar schreiben
Melde Dich an, um einen Kommentar zu hinterlassen.
Teilen